Deine Meinung
- 189
- 156
- 175
- 230
- 177
- 165
Hallo! Das ist mein allererster Artikel!
1. Was ich sehr lustig finde ist das Spiel: Es war einmal... Das ist ein Wettkampf, wo im Vorhinein Zettel vorbereitet werden und den Mitspielern zugeteilt werden. Auf diesem Zettel stehen Sätze. Diese Sätze deuten auf ein Märchen hin. Allerdings sehr modern. Z. B. Freischaffender Modedesigner überlistet Gruppe von Großwüchsigen (das wäre "Das tapfere Schneiderlein").
2. Ebenfalls toll ist das Spiel: Begriffe würfeln. Dafür müssen wieder im Vorhinein Karteikarten, auf denen das Alphabet zu finden ist, vorbereitet werden. Danach müsst ihr sie mischen. Einen Würfel braucht ihr auch. Anschließend gibt eine Person, die nicht mitspielt, ein Thema vor, zum Beispiel Tiere, Länder oder Essen. Das erste Kind würfelt. Danach zieht es eine Karte. Wenn "K" darauf steht und das Kind eine 3 gewürfelt hat, muss es zu dem Thema (z. B. Tiere) drei Wörter mit dem Buchstaben "K" nennen.
3. Ich liebe das Speed-ABC. Zunächst wird eine Kategorie, wie z.B. Auto, Bäume, Fernsehserien festgelegt. Das Geburtstagsspiel wird in einer Runde Kinder gespielt und beginnt, indem je ein Begriff des ABC's auf Schnelligkeit aufgesagt werden muss. Beispielsweise beginnt ein Gast mit A wie Audi, der nächste Gast sagt dann BMW für den Buchstaben B usw. Wer nicht innerhalb von 7 Sekunden antwortet, scheidet aus. So wird die Runde immer kleiner. Der Letzte, der übrigbleibt, gewinnt.
4. Besonders gerne mag ich auch das Spiel Apfelfischen: In einer großen, mit Wasser gefüllten Schüssel schwimmen viele schöne Äpfel. Jetzt hat jeder Gast die Gelegenheit, sich mit dem Mund einen Apfel zu angeln. Die Hände bleiben dabiei auf dem Rücken. Alternativ geht das Spiel auch mit einer Erdbeerbowle, in der ganze Erdbeeren schwimmen. Dieses lustige Geburtstagsspiel ist am besten draußen im Garten zu spielen, da es sonst zu einer kleinen Überschwemmung kommen könnte.
5. Viele kennen bestimmt das Spiel Stille Post: Die Mitspieler sitzen in einer Reihe. Der Erste Spieler überlegt sich ein Wort und flüstert es dem Zweiten ins Ohr usw. Der letzte Spieler muss das Wort laut sagen, wie er es verstanden hat. Lustig ist dann, dass das am Anfang geflüsterte Wort dem Wort am Ende überhaupt nicht ähnlich ist. Nun geht der letzte Spieler nach vorne, setzt sich hin und überlegt sich ein neues Wort.
Eure Kommentare