Spieletipps

Ein Tag im Wald

Um dich herum ist alles ruhig. Du hörst keine Autos oder Stimmen. Aber, wenn du genau hinhörst, sind da doch ein paar Geräusche: Neben dir singt ein Vogel, über dir rauschen die Blätter im Wind und in der Ferne plätschert ein Bach. Er schlängelt sich durch den Wald, in dem du stehst. Du gehst weiter, fühlst den unebenen, aber weichen Waldboden unter deinen Füßen und atmest einmal tief ein...

Einen Wald-Tag vorbereiten

Kennst du das? Im Wald zu sein tut richtig gut! Die frische Luft und das satte Grün der Pflanzen oder die bunten Blätter im Herbst – im Wald kannst du mal so richtig durchatmen und die Natur genießen.  

Und im Wald gibt es so viel zu entdecken! Wir geben dir ein paar Ideen, wie du bei deinem nächsten Waldausflug mal ganz genau hinhören, -fühlen und -sehen kannst. Natürlich musst du nicht alle Ideen ausprobieren, sondern nur worauf du Lust hast. Oder du denkst dir etwas ganz anderes aus. 

Du brauchst

  • Eine Jacke oder ein Sitzkissen, womit du dich auch auf feuchten Boden setzen oder legen kannst
  • Ein kleines Handtuch
  • Wenn du magst: einen Block, einen Bleistift und Buntstifte 

Suche dir mit deiner Familie, Freundinnen oder Freunden einen Nachmittag aus, an dem ihr in den Wald gehen möchtet. Findet im Wald einen Platz, der euch gefällt. Dann teilt euch ein bisschen auf, sodass alle den Wald selbst entdecken können. Sprecht in dieser Zeit möglichst nicht miteinander und benutzt auch keine Handys. Jetzt kann es losgehen!

Den Wald entdecken

Hören

  1. Setze oder lege dich hin und schließe, wenn du magst, deine Augen. Atme ruhig und regelmäßig ein und aus. Lasse deine Augen ein paar Minuten geschlossen. Du musst nicht die Sekunden mitzählen. Lasse die Augen so lange geschlossen und bleibe still sitzen oder liegen, dass es dir schon richtig lang vorkommt. Versuche es dann noch ein bisschen länger, bis du ganz entspannt bist.
  2. Wenn du dich ganz ruhig fühlst, lausche einmal, welche Geräusche du hörst. Hörst du noch irgendwo Menschen? Oder ist alles ganz ruhig? Und hörst du jetzt mehr als am Anfang – zum Beispiel Tiere oder den Wind?

Fühlen und Riechen

Rinde einer Buche. An manchen Stellen glatt, an anderen mit mehr Struktur oder mit Moos überzogen.
Bäume haben ganz unterschiedliche Rinde. Hast du schon mal getestet, wie sie sich anfühlt?

 

  1. Wenn du auf dem Boden liegst oder sitzt, beginne mit deinen Händen über den Boden zu streichen. Was fühlst du? Laub, Erde oder Steine? Und wie riechen deine Hände, nachdem sie den Boden berührt haben?
  2. Öffne nun deine Augen. Suche dir einen Ort, wo du gut barfuß laufen kannst. Zum Beispiel im Moos oder in einem flachen Bach. Es sollten keine Scherben oder anderer Müll herumliegen. Ziehe dann deine Schuhe aus und spüre den Waldboden oder das Bachbett unter dir. Mit einem Handtuch kannst du, falls nötig, im Anschluss deine Füße trocknen.
  3. Suche dir drei unterschiedliche Bäume und berühre die Rinde. Spüre wie unterschiedlich sie sich anfühlen: Rau oder glatt, mit Moos überzogen oder knubbelig.
  4. Atme vier Mal ganz tief ein und aus. Wie riecht der Wald?

Sehen

Foto von dem Anfang eines Baumstammes. Zwischen den Wurzeln stehen viele kleine Kleeblätter, die von der Sonne angestrahlt werden.
Die Sonne strahlt durch die Blätter auf Kleeblätter. Sie wachsen zwischen den Wurzeln eines Baumes.

 

  1. Lasse dich von einer anderen Person mit geschlossenen Augen ein paar Meter weiterführen. Öffne nun deine Augen und drehe dich langsam im Kreis. Was siehst du? Gibt es etwas, dass du besonders schön findest?
  2. Wenn Sonnenstrahlen durch die Blätter fallen, schau dir einmal ganz genau an, was sie anstrahlen. Entdeckst du ein schönes Detail?
  3. Wenn es windig ist, nimm etwas Laub vom Boden und zerbrösele es in der Hand. Folge der Richtung, in die das Laub fliegt. Was entdeckst du hier?
  4. Lege dich auf den Boden und schaue dir den Wald einmal von unten an. Beobachte wie sich die Blätterdächer der Bäume über dir im Wind bewegen.

Abschluss

Wie fühlst du dich jetzt, nachdem du den Wald in dir aufgenommen hast? Du kannst dich mit deiner Familie, deinen Freundinnen und Freunden darüber austauschen oder erst einmal für dich überlegen. Gibt es etwas, dass du festhalten möchtest? Dann schnapp dir deinen Block und deine Stifte und schreibe oder zeichne etwas, an dass du dich erinnern möchtest.

Wusstest du, dass...

...die Idee, bewusst Zeit im Wald zu verbringen und ihn mit allen Sinnen zu erfahren aus Japan kommt? “Shinrin Yoku” ist Japanisch und bedeutet übersetzt Waldbaden. Forscherinnen und Forscher aus Japan haben auch herausgefunden, dass Waldbaden gut für unsere Gesundheit ist. 

Deine Meinung

  • Ist super
    35
  • Ist lustig
    33
  • Ist okay
    36
  • Lässt mich staunen
    37
  • Macht mich traurig
    33
  • Macht mich wütend
    36