Deine Meinung
- 381
- 379
- 380
- 422
- 354
- 354
Stell dir vor, du bist in einem Raum eingeschlossen. Nur, wenn du die Rätsel in einer bestimmten Zeit löst, kannst du entkommen. So sind alle Escape-Spiel aufgebaut. Escape-Räume findest du in jeder größeren Stadt, es gibt sie auch digital und als Brettspiele. Ein Brettspiel stellen wir vor.
Spieleranzahl: 3 bis 8
Alter: ab 10 Jahren
Es wird eine Geschichte eines bekannten Astronomen erzählt, der verschwunden ist. Wir schreiben das Jahr 1869. Die Spielerinnen und Spieler gehen in das Observatorium, um nach dem Rechten zu sehen und werden dort eingeschlossen.
Nun haben sie genau 2 Stunden Zeit, um sich zu befreien und auch, um die Stadt zu retten. Die Spieler und Spielerinnen müssen den Hinweisen nachgehen, versteckte Objekte finden und Rätsel lösen.
Dafür werden erst einmal alle Umschläge auf dem Tisch gelegt. Einer liest zunächst die Anleitung vor. Schritt für Schritt werden nun die Rätsel gelöst.
Es hat großen Spaß gemacht. Die Aufgaben waren kniffelig, aber nicht zu schwer. Wir haben das Spiel zu fünft gespielt. Das tolle war, dass jeder mal die zündende Idee hatte, wie es weitergehen kann. Es hat Spaß gemacht, gemeinsam mit anderen zu knobeln. Auch die Geschichte war spannend geschrieben und nicht vorhersehbar. Das einzige doofe ist, dass man das Spiel nur einmal spielen kann. Denn 1. weiß man, wie es geht und 2. bekommt man im Nachhinein den Inhalt der Umschläge nicht gut sortiert.
Eure Kommentare