Deine Meinung
- 618
- 560
- 550
- 598
- 590
- 591
Als erstes müsst ihr euch Papierflieger bauen. Wir haben für dich Anleitungen für zwei verschiedene Flieger zusammengestellt (Klick hier). Dann überlegt ihr euch, wie der Gewinner ermittelt werden soll. Der Fliegerwettbewerb kann nämlich verschiedene Kategorien haben, wir haben dir ein paar Möglichkeiten aufgelistet:
Es gibt noch andere Varianten. Ihr könnt euch die Flieger gegenseitig zuwerfen und derjenige, der am meisten fängt, gewinnt. Oder ihr spielt Abwerfen. Hier müsst ihr versuchen, den anderen mit dem Papierflieger zu treffen. Aber Vorsicht: Zielt nicht ins Gesicht, immer nur auf den Ober- und Unterkörper, sonst kann sich der andere verletzten. Außerdem müsst ihr aufpassen, eure Papierflieger nicht kaputtzumachen.
Damit der Wettbewerb abwechslungsreich ist, kannst du noch andere Kinder fragen, ob sie mitmachen. Je mehr teilnehmen, desto spannender wird euer Wettbewerb. Ihr braucht natürlich auch eine Menge Platz im Freien. Geht dafür am besten auf eine Wiese oder irgendwo hin, wo ihr ungestört die Flieger werfen könnt und eine gute Sicht habt.
Nun geht es ans Fliegen. Wichtig zu wissen ist, dass der Wettbewerb am besten ohne Wind gelingt. Aber auch bei Wind könnt ihr einen tollen Wettbewerb veranstalten, ihr müsst nur mit dem Wind werfen, nicht dem Wind entgegen, sonst fliegen die Flieger nicht weit.
Bewertet eure Flugkünste gegenseitig und ernennt zum Abschluss den Sieger. Wir geben dir Tipps für den perfekten Fliegerstart:
Auf deinen Flieger wirken vier Kräfte ein:
Irgendwann stürzt der Flieger wieder ab. Das liegt am Luftwiderstand, der den Flieger bremst. Da es keinen weiteren Schub mehr gibt, geht dem Flieger quasi die Energie aus.
Sind dir noch mehr Kategorien eingefallen? Schreibe sie uns gerne in die Kommentare!
Unser Tipp: Dreht doch ein kleines Filmchen von eurem Fliegerwettbewerb und stellt es auf www.juki.de!
Eure Kommentare