Deine Meinung
- 24
- 20
- 19
- 18
- 23
- 18
so viel Bärlauch, wie du finden kannst (oder Bärlauch aus dem Supermarkt)
einen Block Butter
eine halbe rote Zwiebel
eine handvoll Petersilie frisch oder tiefgefroren
Salz und Pfeffer
ein Schraubglas
ein Sieb
ein scharfes Messer oder einen Zerkleinerer
Im April ist in Deutschland Bärlauch-Zeit. Bärlauch ist eine tolle Alternative zu Knoblauch und sogar regional. Du kannst ihn einfach im Wald oder Park sammeln gehen. Halte doch mal Ausschau nach grünen Blättern, die aus dem Boden kommen.
Wichtig: Wenn du Bärlauch pflückst, knicke das Blatt einmal in der Mitte. Es sollte nach Knoblauch riechen. Maiglöckchen haben ähnliche Blätter wie Bärlauch, aber eine andere Blüte. Auf den Bildern siehst du den Unterschied. Maiglöckchen sind giftig und sollten nicht gegessen werden. Die Blätter riechen nicht nach Knoblauch. Wenn du dir unsicher bist, nimm am besten eine erwachsene Person zum Sammeln mit.
Du kannst Bärlauch natürlich auch im Supermarkt kaufen, falls du keinen findest oder nicht in der Nähe sammeln kannst.
Bevor du den Bärlauch verarbeitest, musst du ihn gründlich waschen. Das geht am besten in einem Sieb. Danach kannst du ihn mit einem sauberen Geschirrhandtuch abtrocknen.
Nimm dir ein großes Küchenmesser und teile die Zwiebel erst in der Mitte. Danach kannst du ganz kleine Würfel schneiden. Wenn sie nicht klein genug sind, kannst du die Zwiebel noch kleiner hacken. Auch der Bärlauch muss fein gehackt werden. Pass mit dem scharfen Messer auf und hol dir sonst Hilfe von einer erwachsenen Person.
Das geht auch in einem Zerkleinerer (das ist ein Mixer) oder mit einem Wiegemesser. Frag mal nach, ob ihr sowas habt.
Jetzt kommen die Kräuter dazu. Du kannst tiefgefrorene Kräuter verwenden, die schon kleingehackt sind. Oder frische Kräuter. Zum Beispiel Petersilie.
Lasse die Butter ein bisschen warm werden. So kannst du sie später besser quetschen. Schneide sie in Stückchen und gebe sie zu den Kräutern und den Zwiebeln dazu.
Mit einer Gabel kannst du die Butter nun quetschen. Das ist ein bisschen anstrengend und braucht Geduld. Wenn die Butter weich genug ist, funktioniert es besser.
Jetzt musst du deine Butter nur noch mit Salz und Pfeffer würzen und fertig ist deine leckere Bärlauchbutter.
Damit der Kühlschrank nicht nach Knoblauch riecht, fülle die Butter am besten in ein Glas mit Schraubverschluss um.
Bärlauchbutter ist besonders lecker pur auf Brot. Vor allem, wenn das Brot noch ein bisschen warm ist und die Butter schmilzt. Du kannst auch ein Baguette mit der Butter füllen und kurz im Ofen backen. Richtig lecker ist die Butter auch mit Kartoffeln oder Nudeln. Oder du brätst Gemüse in der Butter an.
Ich werde das mal ausprobieren!
Ich werde das mal ausprobieren!!!!!