Deine Meinung
- 27
- 27
- 25
- 23
- 25
- 30
Lass die Rosinen über Nacht in 3 Esslöffeln Apfelsaft einweichen.
Gieß die Marmeladengläser und -deckel mit kochendem Wasser aus, damit sie sauber sind. Lass dir dabei von einer erwachsenen Person helfen, damit du dich nicht verbrühst.
Gib die Mandeln in eine beschichtete Pfanne und röste sie, bis sie goldbraun werden. Achtung: Nüsse können schnell verbrennen. Deswegen rühre sie immer wieder um.
Schäle zuerst 4 Äpfel. Schneide sie in kleine Würfelchen und wiege sie ab. Fehlen noch ein paar Gramm? Dann füge einen weiteren Apfel hinzu – schälen und kleinschneiden.
Nun kommt alles in einen großen Topf: gewürfelte Äpfel, eingeweichte Rosinen, geröstete Mandeln, Apfelsaft, Vanille-Aroma, Zimt und Zitronensäure. Mische den Beutelinhalt Gelfix mit dem Zucker und gebe alles zum Rest in den Topf.
Bring die Zutaten zum Kochen, sodass es richtig sprudelt. Dabei musst du ganz viel rühren, damit die Marmelade nicht anbrennt. Lasse die Marmelade mindestens 3 Minuten sprudelnd kochen.
Mach eine Probe, ob die Marmelade schon fest wird, wenn sie kalt wird. Gib einen Löffel Marmelade auf einen Teller. Falls sie nach ein paar Minuten nicht fest wird, lasse die Marmelade ungefähr 5 Minuten weiterkochen. Mach die Probe danach erneut.
Achtung: Lass dir bei diesem Schritt von einer erwachsenen Person helfen, damit du dich nicht verbrennst.
Jetzt kommt die Marmelade direkt in die sauberen Gläser und wird verschlossen. Stell die Marmeladengläser umgekehrt für 5 Minuten auf den Deckel. So verhinderst du, dass sich Keime im Deckel sammeln. Dreh die Gläser danach wieder um und lasse sie abkühlen.
Und jetzt: Überrasche deine liebsten Menschen bei einem Frühstück mit dieser weihnachtlichen Marmelade!
Mmmh!