Deine Meinung
- 269
- 306
- 254
- 316
- 273
- 275
Vermische Mehl und Trockenhefe in einer großen Schüssel. Gib Zucker und Salz hinzu. Gib warme Milch, flüssige Butter und das Ei hinzu und verrühre das Ganze mit einem Löffel. Verrühre alles ordentlich, nimm zum Schluss die Hände zum kneten. Es ist aber ziemlich klebrig! Nimm einfach noch ein wenig Mehl dazu, dann geht es besser.
Bedecke die Schüssel mit einem Handtuch und stelle sie an einen warmen Ort, zum Beispiel auf die Heizung oder in die Sonne. Der Hefeteig soll dort mindestens eine halbe Stunde „gehen“.
Wenn der Teig doppelt so groß geworden ist, kann es weitergehen: Knete den Teig noch einmal gut durch.
Bestäube die Arbeitsfläche und deine Hände mit Mehl. Zweige ungefähr ein Viertel des Teiges für das Lamm ab. Der Rest ist für das Schaf: Forme den Kopf. Setze drei Kugeln auf den Kopf, das sind die Haare. Forme zwei längliche Ohren und setze sie an beiden Seiten an.
Knete ungefähr zwölf kleine Kugeln, die du als Schafwolle (Körper) anlegst.
Drücke zwei Augen mit einem Messer in den Kopf ein.
Zum Schluss forme vier Beinchen und lege sie ran. Mach sie nicht zu dick, der Teig geht beim Backen noch auf. Lasse den Teig noch einmal 10 Minuten gehen. Schalte schon einmal den Ofen an.
Ab in den Ofen! Bei 180 Grad Ober- und Unterhitze braucht das Schaf ungefähr 10-12 Minuten. Wenn das Schaf knusprig braun ist, nimm es aus dem Ofen. Vorsicht heiß: Nimm Topflappen!
Während das Schaf im Ofen ist, wiederhole alles für das Lamm, mach es nur viel kleiner. Das Lamm braucht nur 8-10 Minuten im Ofen.
Lass die Schafe ein wenig abkühlen. Färbe dann die Schafwolle mit Puderzucker weiß ein. Nimm dafür ein kleines Sieb, das zerstäubt den Puderzucker schön.
Drücke als Augen Rosinen in den Kopf - fertig!
Viel Spaß beim Nachbacken und frohe Ostern wünscht dir die kindersache-Redaktion!
Der Hefeteig schmeckt am besten, wenn er schön frisch ist!
Das ist echt mega cool 😎, kann ich echt empfehlen .