Deine Meinung
- 198
- 180
- 193
- 247
- 172
- 182
Tipp: Statt Speck kannst du auch eine vegetarische oder vegane Alternative verwenden, zum Beispiel Räuchertofu.
Materialien: Quiche- oder Tarteform, Pfanne, Messbecher
Heize zuerst den Ofen vor. Die genauen Angaben findest du auf der Verpackung des Quiche-Teigs. Hole dann den Teig schon einmal aus dem Kühlschrank, damit er warm werden kann. Sonst kann es passieren, dass er später zerreißt.
Stell den Herd auf die höchste Stufe. Sobald die Pfanne warm ist, kann der Speck in die Pfanne gegeben werden. Lasse ihn so lange ausbraten, bis kein Fett mehr am Speck zu sehen ist. Das Fett erkennt man an seiner weißlichen Farbe. Rühre einige Male um.
Bereite währenddessen den Lauch vor. Dazu ziehst du zwei oder drei der äußeren Schichten ab. Schneide die Wurzel und auch den oberen grünen Teil ab. Jetzt wird der Lauch in Ringe geschnitten und mit in die Pfanne gegeben. Gib einen Schluck Wasser dazu, damit Speck und Lauch weich werden. Rühre ab und zu um. Wenn das Wasser verdunstet ist, kann die Pfanne vom Herd genommen werden.
Jetzt brauchst du den Messbecher. Fülle die zwei Becher Crème Fraîche, 2 Eier, eine Hand voll geriebenen Käse sowie etwas Salz, Pfeffer und Muskatnuss hinein. Das Ganze kannst du kräftig mit einem Löffel verrühren!
Rolle den Teig vorsichtig aus und drücke ihn in eine runde Quiche- oder Tarteform. Es sollte, so wie auf dem Bild, ein etwas höherer Rand übrigbleiben. Wenn nötig, drücke den Teig etwas nach oben. Stich mit einer Gabel ein paarmal den Boden ein. Dann wird er knuspriger.
Gib den ersten Teil der Füllung in die Form. Verteile sie gleichmäßig auf dem Boden. Danach wird die Crème-Fraîche-Mischung darüber verteilt. Die Quiche wird auf der untersten Schiene für ungefähr 25 Minuten gebacken. Schau am besten auf der Verpackung vom Teig nach.
Hole die Quiche vorsichtig aus dem Ofen. Achtung: Die Form ist schwer und heiß! Lass dir dabei von einer erwachsenen Person helfen. Stelle die Quiche auf ein Holzbrett oder einen anderen Untersetzer. Guten Appetit!
Das hört sich gut an, nur würde ich eher eine andere Sorte essen Ich habe den Namen bisher nur in einem Bibi Blocksberg Buch gelesen, jetzt weiß ich endlich was das ist... :D
Das hört sich gut an, nur würde ich eher eine andere Sorte essen Ich habe den Namen bisher nur in einem Bibi Blocksberg Buch gelesen, jetzt weiß ich endlich was das ist... :D