Deine Meinung
- 246
- 264
- 245
- 334
- 228
- 230
Falls der Kastenkuchen eine Schokoglasur hat, schneide diese zuerst ab. Zerbrösel danach den übriggeblieben Teig in einer Schüssel.
Vermische ihn mit Butter, Puderzucker und Frischkäse.
Forme jetzt aus deinem Teig ungefähr tischtennisgroße Bälle und stelle sie für 10 Minuten in den Kühlschrank.
In der Zwischenzeit kannst du die Schokolade in einem Wasserbad schmelzen. Nimm dafür einen großen Topf mit etwas Wasser und stelle ihn auf den Herd. Nimm dann eine Metallschüssel mit der Schokolade drin und lass sie auf dem Wasser schwimmen. So brennt die Schokolade nicht an.
Nachdem die Schokolade geschmolzen ist, tunke die Schaschlik-Spieße einen nach dem anderen ca. 2 cm tief in die Schokolade und stecke den Spieß in den Teigball. Wiederhole das mit jedem Teigball und stelle sie danach für 30 Minuten in den Kühlschrank. So kann die Schokolade trocknen und der Holzstab sitzt fest an der Kuchenkugel.
Während du darauf wartest, dass die Schokolade trocknet, kannst du die Augen vorbereiten. Tunke dafür die stumpfe Seite eines Schaschlik-Spießes in die Schokolade und mache einen kleinen Punkt jede weiße Schokolinse. Mach doppelt so viele Augen, wie du Teigbälle geformt hast.
Tipp: Damit die Schokolade in der Schüssel in dieser Zeit nicht wieder erhärtet, lass sie die ganze Zeit in dem warmen Wasserbad.
Schritt 5: dekorieren
Wenn der Schaschlik-Spieß durch die getrocknete Schokolade fest an der Kuchenkugel sitzt, kannst du die Kugel komplett in die Schokolade tunken.
Nimm jetzt zwei Schokolinsenaugen, eine rote Schokolinsen-Nase und eine in der Mitte zerbrochene Brezel, um den Kuchenlolli wie ein Rentier mit Geweih aussehen zu lassen!
Stecke den Cakepop jetzt entweder in ein Stück Styropor oder eine Klopapierrolle, damit er von allen Seiten trocknen kann.
Und fertig sind deine Rentier-Cakepops! Viel Spaß beim Nachmachen!