So ein Vogelhäuschen ist nicht nur hilfreich, wenn die Vögel im Winter nicht mehr genug Futter zum Überleben finden. Es ist auch - je nach Fantasie - sehr dekorativ. Dabei ist es egal, ob man es auf dem Balkon im Garten oder im eigenen Zimmer am Fenster aufhängt.
Das wird gebraucht:
ein leerer Milchkarton
Acrylfarbe in der Farbe eurer Wahl
Acryllack, farblos (am besten in der Sprühdose)
evt. einen Bleistift
Schere oder Cuttermesser
Kleber
Material zum Verzieren, z.B. Moosgummi, kleine Äste, Washi-Tape, Knöpfe, Perlen usw.
Bindfaden
So wird's gemacht:
Als erstes spült ihr den Milchkarton gründlich mit Wasser aus und lasst ihn trocknen.
Anschließend bemalt ihr den Karton in der Farbe eurer Wahl und besprüht ihn mit dem farblosen Acryllack. Damit macht ihr den Karton witterungsbeständiger.
Nun müsst ihr auf zwei gegenüberliegenden Seiten zwei Türen in den Karton schneiden. Malt euch die Konturen am besten mit einem Bleistift vor und benutzt zum Ausschneiden ein Cuttermesser oder eine Schere.
Wenn ihr wollt, könnt ihr die Kanten mit Washi-Tape bekleben.
Als nächstes könnt ihr euer Vogelhäuschen nach Lust und Laune verzieren. Zum Beispiel könnt ihr kleine Stückchen oder selbst ausgeschnittene Schindeln als Dach oben aufkleben, ein Fenster aus Moosgummi ausschneiden und aufkleben oder Knöpfe und Perlen als Blumen drapieren.
Zu guter Letzt kommt ein Stock als Vogelsitzplatz zum Einsatz. Dazu bohrt ihr mit der Schere jeweils ein Loch unter die Tür und schiebt dann einen entsprechend langen Stock durch.
Um das Vogelhäuschen aufhängen zu können, muss noch ein Faden oben angebracht werden.
Für's erste könnt ihr das Vogelhäuschen als Deko auf den Balkon hängen oder in euer Zimmer. Zum Winter füllt ihr es dann mit Vogelfutter und mit etwas Glück könnt ihr kleine gefiederte Gäste zu Essen begrüßen.
Eure Kommentare