Ramadan - Es ist Fastenzeit
Wann ist Ramadan?
Ramadan ist der 9. Monat im islamischen Kalender. Im Islam gilt er als Fastenmonat, an den im Anschluss ein Fest des Fastenbrechens gefeiert wird. Jedes Jahr verschiebt sich das Datum des Ramadans um zwei Wochen. Dieses Jahr ist Ramadan in der Zeit vom 5. Mai bis 4. Juni 2019. Im Ramadan gibt es für viele Familien einen ganz besonderen Tagesablauf, da von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang nicht gegessen und getrunken wird. Deshalb wird früh aufgestanden und schon vor Sonnenaufgang reichlich gefrühstückt. Am Abend, nach Einbruch der Dunkelheit trifft sich die ganze Familie, um zu schlemmen. Da kommen nur Leckereien auf den Tisch.
Warum wird gefastet?
Fasten wird als heilige Pflicht von Muslimen und Musliminnen verstanden. In der Zeit des Fastens beten sie besonders viel, um ihrem Gott Allah nah zu sein und sich zu besinnen. Sie denken über ihr Leben und ihr Verhalten nach. Indem sie tagsüber nicht essen und trinken, machen sie sich jedes Jahr neu bewusst, dass es nicht selbstverständlich ist, genug zu essen und zu trinken zu haben. In den Tagen sollen die Gläubigen besonders nett zueinander sein und gute Taten vollbringen. Der Ramadan endet mit einem großen Fest mit besonders leckerem Essen. In der Türkei wird das „Zuckerfest“ gefeiert. Hier werden alle Kinder mit vielen Süßigkeiten beschenkt.
Der Islam – eine Weltreligion
Der Islam ist eine der großen Weltreligionen. Mehr als 1,6 Milliarden Menschen sind Muslime und Musliminnen. Diese Religion ist besonders in Asien verbreitet. Muslime und Musliminnen glauben an einen Gott – Allah. Ein großes Ziel für Muslime und Musliminnen ist es, so zu leben, wie es Allah gefallen würde. Das steht im Koran, der heiligen Schrift, geschrieben. Es gibt viele Gebote und Regeln. Im Koran steht auch geschrieben, dass Gläubige im Ramadan fasten.
Fastest du während des Ramadan? Oder kennst Menschen, die das tun?
Eure Kommentare