Andere Länder

Weihnachten am anderen Ende der Welt - oder: Wie feiert man in Australien?

Bei 30 bis 35 Grad und strahlendem Sonnenschein feiern die Australier Weihnachten. Ende Dezember ist in Australien Hochsommer und damit die heißeste Zeit des Jahres. Bei diesen hohen Temperaturen schmilzt nicht nur die Schokolade, sondern auch die Tannenbäume verlieren schnell ihre Nadeln. Deshalb schmücken die meisten Familien einen künstlichen Weihnachtsbaum. Die „unechten“ Plastikbäume werden schon am 15. Dezember aufgestellt.

Warten auf Santa Claus

Wie bei uns in Europa sind die Straßen, Schaufenster und Häuser auch in Australien in der Adventszeit festlich mit Lichterketten und Lametta geschmückt. Manche Australier ersparen sich aber die hektische Suche nach dem passenden Geschenk in der Weihnachtszeit. Die meisten erledigen ihre Weihnachtseinkäufe am Dezemberanfang und legen die Geschenke schon zwei bis drei Wochen vor Weihnachten unter den Weihnachtsbaum. Dann schleichen die Kinder wochenlang um die bunten Päckchen herum und versuchen, den Inhalt zu erraten. In anderen Familien bringt Santa Claus – so heißt der Weihnachtsmann auf Englisch – erst in der Nacht vom 24. zum 25. Dezember die Geschenke.

Der Weihnachtsmann in kurzen Hosen

Es gibt viele verschiedene Weihnachtsbräuche auf dem fünften Kontinent. Viele Australier freuen sich am meisten auf die „Carols by Candlelight“, auf Deutsch heißt das: Lieder bei Kerzenschein. Bei dieser Veranstaltung zünden die Menschen Kerzen an und singen gemeinsam Weihnachtslieder. In den großen Städten wie Sydney oder Melbourne sitzen oft Hunderttausende im Freien zusammen und hören den Weihnachtsorchestern zu. Auch Santa Claus darf bei dem Gesang nicht fehlen. Doch da es so heiß ist, trägt er meist Shorts – also kurze Hosen.

Ganz besondere Bräuche

Am 24. Dezember essen viele Familien Puten- oder Truthahnbraten und den beliebten „Plumpudding“. Das ist ein Pudding, der mit Trockenobst und Nüssen gefüllt ist. Vor dem zu Bett gehen, legen die Kinder noch eine Möhre, ein Glas Milch und Kekse für Santa Claus und seine Rentiere vor die Haustür. Nach der englischen Tradition ist die Bescherung dann am Morgen des 25. Dezember. 

Der zweite Weihnachtsfeiertag – also der 26. Dezember – heißt in Australien „Boxing Day“. Das heißt übersetzt soviel wie „Geschenkschachtel-Tag“. Der Name stammt daher, dass Angestellte ursprünglich von ihren Arbeitgebern an diesem Tag ein Geschenk erhielten. Heute verbringen viele Australier diesen Feiertag im Freien. Sie treffen sich mit Familie und Freunden bei einem Picknick am Strand oder einem Barbecue auf der Wiese und feiern gemeinsam das Weihnachtsfest weiter.

Deine Meinung

  • Ist super
    1602
  • Ist lustig
    1133
  • Ist okay
    990
  • Lässt mich staunen
    1012
  • Macht mich traurig
    905
  • Macht mich wütend
    1092

Eure Kommentare

Profilbild von Gast Profilbild von Gast

Hallo bin wieder da mein name ist levent

Profilbild von Gast Profilbild von Gast

war ok kann man auch interesanter gestallten

Profilbild von Gast Profilbild von Gast

ist cool aber langweilig zu lesen

Profilbild von Gast Profilbild von Gast

ist cool

Profilbild von Gast Profilbild von Gast

also wir benutzen auch plastik bäume

Profilbild von Gast Profilbild von Gast

Toll 

Profilbild von Gast Profilbild von Gast

cool und interesant für die 7. und 8. klasse :) komme immer wieder gerne zu dieser Seite zurück auf wieder sehen und viel Spas Liebe grüse :)

Profilbild von Gast Profilbild von Gast

cool und interesant

 

Profilbild von Gast Profilbild von Gast

Schön

Profilbild von Gast Profilbild von Gast

Geil