Deine Meinung
- 81
- 81
- 74
- 82
- 71
- 84
Jeden Tag wenn ich nach Hause komme, mache ich Hausaufgaben. Damit beeile ich mich immer extra, damit ich danach für meine Lernmethode noch genug Zeit habe. Wenn ich dann mit den Hausaufgaben fertig bin, zücke ich meine Karteikarten und fasse auf einer Karteikarte pro Fach den Unterrichtsstoff des heutigen Schultages zusammen.
Wenn du gerade mit dieser Methode anfängst, würde ich dir raten, es langsam anzugehen, also z.B. nur den Stoff der Hauptfächer zusammenzufassen, denn sonst kann es sein, dass dein Durchhaltevermögen nicht ausreicht und du die Methode abbrichst.
Wenn du die Anfängermethode schon zwei bis drei Wochen durchgehalten hast oder schon länger damit arbeitest, kannst du nach und nach Nebenfächer dazuziehen. Wichtig dabei ist immer noch, dass du es langsam steigerst und nicht alle Fächer auf einmal zusammenfasst.
Wenn du nach und nach alle deine Fächer zusammengefasst hast und das zwei bis drei Wochen durchgehalten hast, kannst du Vokabeln dazunehmen. Dies klingt jetzt nicht so schwer wie es ist, aber wenn man beides auf einmal, also Unterrichtsstoff und Vokabeln gleichzeitig macht, kann es gut sein, dass es dann doch ein wenig zu viel wird. Deswegen ist es wichtig, alles sehr langsam angehen zu lassen, und dann erst später die Vokabeln dazuzunehmen.
Und jetzt zu den Vokabeln: Wenn du jeden Abend die Vokabeln des heutigen Tages wiederholst, wirst du keine Probleme mehr mit ihnen haben. Natürlich reicht es nicht aus, die Vokabeln nur an einem Tag zu wiederholen. Es ist wichtig, sich pro Vokabelportion mindestens eine Woche Zeit zu nehmen, deswegen ist es geraten, auch tagsüber die Vokabeln zu lernen.
Bald kommt Schritt zwei. Ich hoffe, ich konnte euch helfen.
Bis bald!
Eure Carina 🧡
Eure Kommentare