Deine Meinung
- 258
- 248
- 271
- 347
- 258
- 259
Heute zeige ich euch die Lernmethode mit einem Gedächtnispalast. In diesem Beitrag erkläre ich euch, was ein Gedächtnispalast ist, wie er funktioniert und wie man mit ihm lernen kann.
Ein Gedächtnispalast hilft dir, Wissen zu merken und abzurufen. Diese Lernmethode ist eine Weiterentwicklung der Loci-Methode. Dazu sage ich später noch etwas, jetzt aber erstmal zum Gedächtnispalast. Beim Gedächtnispalast merkt man sich Dinge, indem man sie mit Orten verknüpft. Man kann sich in seinem imaginären Palast verschiedene Räume erstellen. Möchte man dann etwas lernen, ordnet man dieses Wissen in einen Raum ein und am besten auch einem bestimmten Gegenstand zu. Am Ende entsteht dann ein Palast voll mit Informationen. Das Tolle: deinem Palast sind keine Grenzen gesetzt. Er kann aussehen, wie du möchtest und auch so viele Räume haben, wie du möchtest.
Wie ein Gedächtnispalast funktioniert, erkläre ich am besten mit einem Beispiel. Möchtest du dir einen eigenen Gedächtnispalast erstellen, solltest du erst einmal klein anfangen. Am Anfang erschafft man sich einen imaginären Raum, indem man in verschiedenen Ecken verschiedenes Wissen stapelt. Zum Beispiel ist die eine Ecke für Englisch Vokabeln, in der nächsten Ecke sind dann Sachen zum Thema Biologie und so weiter. Reicht der Platz nicht mehr, kann man sich immer mehr Räume anlegen und schlussendlich einen ganzen Palast. Vielleicht sollte ich aber zuerst erklären, wie es genau funktioniert.
Möchte man sich eine wichtige Jahreszahl merken, kann man diese Zahl bildlich darstellen. Nehmen wir mal das Jahr 1492. Christoph Kolumbus entdeckte 1492 Amerika. Stellt euch doch jetzt 1 Schiff mit 4 Katzen und 9 Männern vor, 2 von ihnen lehnen sich von der Reling und sehen Land. Dieses Land könnte Amerika sein. Stellt euch das in eurem Gedächtnispalast bildlich dar. Betretet ihr jetzt im Geschichtsunterricht diesen Raum, solltet ihr ein Modell 1 Schiffes mit 4 Katzen 9 Männer, von denen sich 2 von der Reling lehnen und Amerika entdecken. Ihr wisst dann sofort, dass Christoph Columbus Amerika 1492 entdeckt hat, denn die Zahlen 1, 4, 9 und 2 ergeben das Jahr 1492. Ihr verknüpft eine Information immer mit einem Bild oder einer kleinen Geschichte und legt dieses Bild dann in eurem entsprechenden Raum ab.
Ich hoffe euch hat dieser Beitrag gefallen. Habt ihr noch Fragen zum Gedächtnispalast? Schreibt mir doch gerne in die Kommentare. Wollt ihr, dass ich noch mehr Lernmethoden vorstelle (z.B. die Loci-Methode)?
Eure Galaxy.09
Eure Kommentare