Deine Meinung
- 374
- 332
- 319
- 353
- 343
- 308
Die Schülerinnen und Schüler der Gebrüder-Grimm-Schule in Moers (Nordrhein-Westfalen) haben eine tolle Schülerzeitung – sogar die beste Schülerzeitung Deutschlands! Sie heißt "Grimm-Kids". Beim Schüler- zeitungswettbewerb der Länder haben sie den 1. Platz in der Kategorie Grundschule gewonnen. Herzlichen Glückwunsch!
Wir haben die Gewinner für euch befragt:
Grimm-Kids: Der Jury gefiel, dass wir zu vielen Sachen unsere Meinung gesagt haben und dass wir uns für einen Fehler, den wir gemacht hatten, in der Zeitung entschuldigt haben. Außerdem fand sie gut, dass es zu den Geschichten viele Bilder und Zeichnungen gab und unser Maskottchen Paula immer dabei ist.
Grimm-Kids: Wir finden es gut, weil es Spaß macht in der Redaktion zu sein und weil wir gute Geschichten schreiben können. Spannend ist es auch, Interviews mit besonderen Leuten zu machen.
Grimm-Kids: Wir überlegen zuerst, was drin stehen soll, welche Themen uns wichtig sind und welche Ideen wir dazu haben. Dann entscheiden wir, wer was schreiben möchte und wer welche Interviews führen soll. Dann fangen wir an zu schreiben, meistens gleich am Computer. Zum Schluss werden alle Geschichten zusammen ins Layout gebracht. Dabei hilft uns unsere Lehrerin.
Grimm-Kids: In unserer neuen Ausgabe Grimm-Kids Nr. 10 gibt es eine Geschichte, die heißt „Der Grabhüter mit Hausschuhen und Morgenrock“, die ist total witzig. Außerdem gibt es eine Liebesgeschichte, viele Comics und Witze-Seiten.
Grimm-Kids: Ihr müsst ein gutes Team sein, viel Fantasie und gute Ideen haben, mutig und selbstbewusst sein, eure ehrliche Meinung sagen wollen und ganz viel Spaß am Schreiben und Gestalten haben – dann wird’s auch was mit eurer Schulzeitung!
Viele Grüße und gutes Gelingen! Eure Grimm-Kids-Redaktion
Na, habt ihr auch Lust bekommen, eine Schulzeitung an eurer Schule zu machen? Dann fragt doch einfach mal einen Lehrer oder eine Lehrerin danach oder die Jugendpresse aus eurem Bundesland – die helfen euch sicher gerne weiter. Infos gibt's auch unter www.schuelerzeitung.de. Dort findet ihr zum Beispiel ein Schulzeitungs-Handbuch.
Eure Kommentare