Medien

FSK ab 12 Jahren - Was soll das?

Was ist die FSK?

Die FSK ist eine Altersbeschränkung, die es für Kinofilme gibt. FSK heißt  „Freiwillige Selbstkontrolle der Filmwirtschaft“ und darin legt eine Jury fest, ab welchem Alter ein Film für Kinder geeignet ist. Filme für die ganze Familie sind meist ohne Altersbeschränkung. Für Filme, die nicht so leicht zu verstehen sind, musst du mindestens 6 Jahre alt sein. Es gibt die Altersbeschränkungen für Filme ab 6, 12, 16 und 18 Jahren, je nachdem, was in dem Film gezeigt wird und worum es geht.

Was für Filme darf ich (noch) nicht sehen?

Die FSK legt fest, was du schon sehen darfst und was du noch nicht sehen sollst. Dabei richtet sie sich danach, was auch im echten Leben gut für dich ist und was dir schaden könnte. Schaden können dir zum Beispiel  Dinge, die gegen Gesetze verstoßen, wie das Verletzen und Quälen von Menschen oder die Verbreitung von verbotenen Meinungen. Im Film „Jurassic World“ sterben Menschen und Dinosaurier durch Gewalt. Deswegen ist dieser Film im Kino auch erst ab 12 Jahren erlaubt. Wenn Action-Helden neunzig Minuten lang Abenteuer erleben und keine Sekunde verschnaufen dürfen, kann das dich und dein Gehirn auch überfordern. Eine Geschichte muss im Film deswegen so erzählt werden, dass du ihr folgen und dich nach einem anstrengenden Teil kurz entspannen kannst.

Welche Filme darf ich mir denn anschauen?

Nach einem richtig guten Film denkst du bestimmt oft darüber nach, dass eine Figur eigentlich genauso ist wie du, stimmt's? Und genau darum geht es: Du sollst Gemeinsamkeiten zwischen deiner Welt und der Geschichte im Film entdecken.

Wenn Harry Potter in „Die Kammer des Schreckens“ gegen Riesenspinnen und Schlangen kämpfen muss, um sich und seine Freunde zu retten, kann das ziemlich gruselig sein. Solange du keine Angst bekommst, dass du zu Hause auch gegen riesige Monster kämpfen musst, kannst du dir den Film aber trotzdem anschauen. Außerdem weißt du ja, dass Harry und seine Freunde am Ende gegen das Böse gewinnen. Die FSK-Beschränkung legt also immer fest, wieviel Spannung und Action Kindern schon zugemutet werden kann. Deswegen sind die letzten Harry-Potter-Filme auch erst ab 12 Jahren erlaubt – die sind einfach zu gruselig!

Ich will den Film aber im Kino sehen!

Kinder sind ganz unterschiedlich, auch wenn sie im gleichen Alter sind: Es gibt sehr ängstliche Kinder und welche, die es nicht sind. Du hast ein spannendes Buch gelesen und möchtest deine Helden unbedingt auch im Film sehen? Suche im Internet nach Informationen, warum der Film erst ab 12 Jahren freigegeben ist oder frage deine Eltern. Deine Eltern sind es übrigens auch, die im Zweifelsfall mal entscheiden können, dass ihr zusammen einen Film guckt, der erst ab 12 ist – obwohl du vielleicht erst 10 Jahre alt bist.

Ich weiß am besten, was ich sehen will

Kinder haben bisher nicht so viel zu sagen, wenn es darum geht zu entscheiden, welche Filme auch wirklich kindgerecht sind. Aber du hast ein Recht darauf, mitzureden (Artikel 12 der UN-Kinderrechtskonvention). Denn nur, wenn du deinen Eltern zeigst, wie du mit Filmen umgehst, können sie auch auf dich eingehen. Auf kindersache.de kannst du dich für unsere Kinderjury „Klein und Groß“ bewerben. Unsere Kinderjury sieht sich gemeinsam mit einem Begleiter oder einer Begleiterin Filme im Kino an, die für Kinder freigegeben sind. Danach verraten die Kinder uns in den Filmtipps, ob der Film ihnen gefallen hat und ob es gruselige oder traurige Stellen gab. Wenn unsere Kinderjury den Film für Familien weiter empfehlen kann, vergibt sie das Siegel „Für Klein und Groß“.

Wie findest du die FSK? Ärgert es dich manchmal, wenn du Filme noch nicht schauen darfst? 

Deine Meinung

  • Ist super
    769
  • Ist lustig
    629
  • Ist okay
    642
  • Lässt mich staunen
    670
  • Macht mich traurig
    636
  • Macht mich wütend
    694

Eure Kommentare

Profilbild von Gast Profilbild von Gast

ich finde es gut das kinder vor inhalten geschützt werden

Profilbild von Gast Profilbild von Gast

Supi duupi ich bin begeistert 🤩🤩🤩🤩🤩

Profilbild von Gast Profilbild von Gast

Ich finde die FSK gut, weil sie freiwillig ist, d.h. es ist eher eine Empfehlung.Man sollte trotzdem darauf achten, da es Kinder vor bestimmten Inhalten schützen soll.FSK gilt auch im Kino, aber das bedeutet nicht das man den Film nicht mehr sehen darf.Im Kino kann man auch einen Film ab z.B. 16 gucken,dazu wird eine erwachsene Person gebraucht.

 

Profilbild von Gast Profilbild von Gast

Ich finde es gut das es die FSK Vorgabe gibt. So können Kinder vor zu gruseligen oder gefährlichen Inhalten geschützt werden.Ich finde es außerdem gut ,dass

man mit einer Erwachsenen Begleitperson trotzdem den Film gucken darf ,

da die FSK Vorgabe nur eine Empfehlung und keine Pflicht ist.

 

Profilbild von Gast Profilbild von Gast

Ich finde die FSK gut da es freiwillig ist und es bis auf einen Kino Besuch bei dem man mit  einer erwachsene Person in Filme gehen muss.Außerdem hat man so eine andere Meinung an der man sich orientieren kann.

Manchmal ärgert es mich wenn ich einen Film laut der FSK nicht schauen darf aber dann rede ich mit meinen Eltern darüber ob ich den Film schauen darf oder nicht und man kann sich ja auch den Trailer anschauen und gucken ob der Film zu gruselig für jemanden ist oder nicht.

Profilbild von Gast Profilbild von Gast

Ich bin mit den FSK Empfehlung einverstanden. Ich gucke meist Filme/Serien eh über Streamingdienste. Da ich einen älteren Bruder habe kennen meine Eltern auch viele Filme die z.B. ab 16 sind und ich und mein kleiner Bruder trotzdem gucken können. Und wenn ich mal einen Film mit meiner besten Freundin gucken wollen der eigentlich noch nicht für unser Alter empfohlen ist wir vorher aber das Buch gelesen haben und sie ungefähr wissen was passiert dürfen wir es meist trotzdem.

Ich hab auch schon viele dieser Schwarz–Weiß Filme die ab 18 sind mit meiner Familie geguckt. 
Daher bin ich mit FSK eigentlich fein.

Profilbild von Gast Profilbild von Gast

Ich finde die FSK gut, da es, mit Außnahme eines Kinobesuches ohne Erwachsene Begleitperson, eine freiwillige Kontrolle ist. 
So kann ich schon vorher einschätzen, ob ich einen Film schauen möchte oder nicht. 
Wenn ich mal einen Film schauen möchte, der für Ältere eingestuft wurde, rede ich mit meinen Eltern darüber. Meine Eltern gucken sich dann den Trailer an. Oft darf ich den Film dann auch gucken.

Profilbild von Gast Profilbild von Gast

Ich finde es manchmal gut,weil es wirklich Filme gibt die ab 16 und 18 Jahren sein sollten. Aber es gibt auch welche die könnten ab 12 sein.Außerdem ist das meistens die Entscheidung der Eltern. Ich zum Beispiel darf keine filme ab 16 und 18 Jahren gucken.Schließlich ist das die eigene Entscheidung ,wenn die Eltern einverstanden sind und die kinder sich wohl fühlen ist das gut.

Profilbild von Gast Profilbild von Gast

Ich finde das die FSK vorgaben ,,16“ und ,,18“ die wichtigsten altersvorgaben sind weil in Filmen die ab 16 oder 18 sind z.B. Szenen vorkommen wo Menschen sterben oder sich gewaltig verletzen. Jedoch kommen in den Filmen die ab 0,6 oder 12 sind nicht solche Szenen vor sondern eher harmlose Szenen wie z.B. Freunde die anfangen zu streiten oder sich beleidigen.

Es ärgert mich also nicht, wenn ich einen Film ab 16 oder 18 nicht gucken darf.

Profilbild von Gast Profilbild von Gast

Ich finde die FSK ganz gut, weil man sich an den Beschränkung gut orientieren kann. Wenn du z.B noch 11 Jahre alt bist aber der Film erst ab 12 Jahren ist es ja nicht so, dass man sich den Film gar nicht anschauen darf sondern du könntest dir mit deinen Eltern den Film  zusammen anschauen.