Deine Meinung
- 30
- 20
- 31
- 36
- 30
- 32
Hallo, ich habe zwar keine Ahnung wie viele von euch einen Raspberry pi oder einen anderen Computer mit Linux haben, aber an die, die das haben, und vielleicht noch nicht so viel Ahnung von den Befehlen haben: Hier sind die wichtigsten Befehle für das Terminal:
Beachtet aber: Wenn irgendwo Lehrzeichen steht, dann kommt da ein normales hin. Leerzeichen sind sehr wichtig. Wenn irgendwo (...) steht, dann steht das, was da hin kommt in Klammern bei der Erklärung.
(l)s: (kleines L) Zeigt an, was in dem Verzeichnis drin ist.
cd Leerzeichen (...): gehe zu (Verzeichnis).
cd Leerzeichen ..: übergeordnetes Verzeichnis.
exit: Terminal beenden.
clear: löscht das was Angezeigt wird.
pwd: Zeigt an, wo man sich in den Dateien befindet.
mkdir Leerzeichen (...): Erstelle hier Verzeichnis (Verzeichnisname).
rm Leerzeichen (...): löscht (Datei) komplett und ohne Warnung!
rm Leerzeichen -r Leerzeichen (...): löscht (Verzeichnis) ohne Warnung!
(~=home)
cp Leerzeichen (1) Leerzeichen (2): kopiert (1Datei) nach (2Ort) auf dem Computer.
tree: zeigt das aktuelle Verzeichnis in Baumstruktur an.
Achtung! Die (...) habe ich nicht irgendwo gefunden sondern ich kenne keine besseren!
Eure Kommentare