Deine Meinung
- 70
- 70
- 57
- 84
- 64
- 64
Auf der Webseite von KidKit findet ihr Informationen, Hilfe und Videos zu folgenden Problemen in der Familie: Sucht oder psychische Erkrankungen der Eltern, Gewalt und sexueller Missbrauch. Betroffene Kinder und Jugendliche können sich kostenfrei zu diesen Themen online beraten lassen.
Die Seite ist bereits am 2. August 2003 online gegangen. KidKit hat in diesem Jahr 20-jähriges Jubiläum, worauf wir sehr stolz sind.
Der bekannte Suchtforscher Prof. Dr. Michael Klein hatte die Idee, das Hilfeangebot KidKit zu entwickeln, weil er lange Zeit in Kliniken mit suchtkranken Erwachsenen gearbeitet hat. Dabei hat er festgestellt, dass die Kinder bei der Behandlung meistens nicht miteinbezogen werden. Auch trauen sich die Kinder häufig nicht, sich selbst Hilfe zu holen, da sie Angst haben oder sich schämen. Bei KidKit können sie sich beraten lassen, ohne ihren Namen nennen zu müssen.
Bei KidKit arbeiten vier Fachkräfte, die auch für die Webseite zuständig sind, und acht ehrenamtlich Beschäftigte, die ausschließlich online beraten. Darüber hinaus gibt es noch zwei kleinere Stellen für die Erstellung von Grafiken und für die Öffentlichkeitsarbeit. Hier stellt sich das KidKit-Team vor.
Auch wenn ihr nicht von den beschriebenen Schwierigkeiten in Eurer Familie betroffen seid, sind die Informationen und Videos auf kidkit.de sehr wichtig zur Aufklärung. Das Surfen auf der Seite trägt dazu bei, dass über die Themen gesprochen wird und sie kein Tabu in der Gesellschaft bleiben. Dadurch fühlen sich betroffene Kinder und Jugendliche weniger allein und finden eher den Mut, über ihre Probleme zu sprechen.
Diese Fragen hat Anna Buning für euch beantwortet.
Eure Kommentare