Deine Meinung
- 338
- 279
- 296
- 398
- 351
- 323
Kein Mensch weiß genau, wie das Weltall entstanden ist, keiner hat es ja erlebt. Aber die Wissenschaftler, die sich damit befassen-die Astrophysiker-, haben eine Theorie. Sie glauben, dass es vor unendlich langer Zeit, nämlich vor etwa 15 Milliarden Jahren, eine gewaltige Explosion gab: den Urknall oder Big Bang. Zuvor war alles, was heute im Weltall vorhanden ist, in einem Punkt zusammen geballt. Ob dieser Klumpen so groß war wie unsere Erde oder noch viel kleiner, ist schwer auszurechnen. Auf jeden Fall war der Klumpen - nach dieser Urknalltheorie - unvorstellbar schwer und unvorstellbar heiß, viel heißer als die Millionen Grad, die im kern der Sonne herrschen. Als diese Urmaterie explodierte, flogen zunächst riesige heiße Gashebel durch den Kosmos (so wird das Weltall auch genannt). Diese Nebel verdichteten sich zu Materie zusammen. Es entstanden Sterne und Galaxien - das sind Anäufungen von vielen Sternen.
Dieser Vorgang dauert freilich viele Millionen Jahre: In der Geschichte des Kosmos ist das aber nur ein kurzer Augenblick. Ein solcher Stern ist unsere sonne, und die Galaxie, zu der sie gehört, heißt Milchstraße (englisch Milky Way). Die Sonne wird von dem Planeten umkreist, die das Sonnensystem bilden. Einer dieser Planeten ist die Venus, die als ,,Abendstern'' am Himmel steht. Aber sie ist kein echter Stern, denn sie brennt nicht selbst. Sie leuchtet nur weil sie von der Sonne angestrahlt wird so wie es mit dem Mond geschieht. der Mond ist allerdings kein Planet sondern nur ein Begleiter, ein so genannter Trabant der Erde, auch andere Planeten des Sonnensystems haben Monde. Zum Teil besitzen sie sogar mehrere diese Trabanten.
schön
Man kann anhand der Kosmischen Hintergrund Strahlung (quasi der Nachwärme des Urknalls) noch eine Menge mehr ausrechnen! Z. B. folgendes: Der Urknall war an keinem definierten Ort! Man kann seine Nachwärme aus jeder Richtung sehen! Vor dem Urknall war nichts, da erst mit dem Urknall die Zeit begann! Die Frage was vor dem Urknall war wäre ungefähr wie die Frage, was nördlich des Nordpols liegt... Das Universum muss sich während des Urknalls schneller als mit Lichtgeschwindigkeit ausgedehnt haben (was nicht möglich ist :O). Und es breitet sich noch immer mit einer absurden Geschwindigkeit aus! Vielleicht schreibe ich auch mal einen Artikel darüber...
cool
Ich fand das sehr interessant! Wo ich das Wort "Abendstern" gelesen habe, musste ich lachen. Weil meine Katze Abendstern heißt!
Wissenswert!