Natur und Mensch

Massentierhaltung (Umweltclub) | Toni Tatze🐾

Hey,

wir hatten vor einiger Zeit das Thema Landwirtschaft in Geografie und haben auch viel über Tierhaltung (insbesondere Schweinehaltung) gesprochen. In diesem Artikel möchte ich euch etwas darüber erzählen, weil ich das Thema sehr wichtig und interessant finde.🐷🌎🌿

Lebenslauf eines Mastschweins

Nach der Geburt leben die Ferkel für drei Wochen im Abferkelstall. Mit etwa 8 kg kommen sie in den Aufzuchtstall, wo sie rund 51 Tage bleiben, bis sie etwa 28 kg wiegen. Von dort werden sie in engen Lastwagen in den Schweinemast betrieb gebracht. Nach rund 122 Tagen haben sie ihr Endgewicht von 119 kg erreicht und werden in den Schlachthof gebracht. Dort endet ihr kurzes Leben, meistens, ohne dass sie einmal die Sonne gesehen haben. Das Fleisch wird in eine Fleischerei gebracht und entweder an einen Supermarkt oder direkt verkauft.

Unterschied zwischen ökologischer und konventioneller Tierhaltung

In der konventionellen Tierhaltung haben die Schweine wenig Platz (etwa die Größe eines Schultisches pro Tier) und Spaltenböden, auf denen sie ausrutschen und sich verletzen können. Außerdem entstehen Dämpfe, die die Tiere krank machen können. Häufig werden den Ferkeln die Ringelschwänzchen abgeschnitten, damit sie sie sich nicht aus Langeweile abkauen. Die trächtigen Säue kommen in Kastenstände, in denen sie sich kaum bewegen können.

In der ökologischen Tierhaltung haben sie ein wenig Stallfläche und Auslauf. In den Ställen gibt es Stroh und anderes Einstreu. Die trächtigen Säue bekommen ein beheiztes Abteil, wo sie sich ein Nest bauen können. Die Schweine werden mit Biofutter gefüttert.

Fakten

  • Von ungefähr 27 Millionen Schweinen in Deutschland sind knapp 2/3 Aufzucht- oder Mastschweine.
  • Rund 92% der Schweine werden auf Vollspalten- oder Teilspaltenböden gehalten.

Ich hoffe, ihr wisst jetzt ein wenig besser Bescheid, bevor ihr das nächste Mal Wurst kauft. Es ist besser für die Umwelt und die Tiere ökologische Fleischprodukte zu kaufen oder am besten gar keine.🌱 Es ist natürlich auch okay, wenn ihr Fleisch esst.😌

Bis bald,
Toni♻️🐋🐾

Deine Meinung

  • Ist super
    21
  • Ist lustig
    24
  • Ist okay
    19
  • Lässt mich staunen
    22
  • Macht mich traurig
    20
  • Macht mich wütend
    20

Eure Kommentare

Toni Tatze🐾 wusstest du auch das die Tiere in der konventionellen Tierhaltung Medikamente bekommen auch wenn sie noch gar nich krank sind nur damit sie dann nicht krank werden und wenn wir das dann im Supermarkt kaufen dann essen wir die Medikamente mit🤢 ganz schön traurig aber meistens essen wir eh nicht so viel Fleisch und wenn dann ist es meistens bio nur der Nachteil ist bio ist teuer erst letztens als wir schnitzel machen wollten hat das bio Fleisch 16€ gekostet und das normale nur 3 bis 5€ gekostet.

Das ist so traurig 

Ich finde es toll,das du darüber aufklärst💕

Sowas ist schrecklich! Die armen Tiere😥