Natur und Mensch

Religion und Wissenschaft

Was unterscheidet Religion von Wissenschaft? 

Moritz: Religion sucht stärker nach dem Sinn des Lebens. Religionen sind Teil unserer Kultur. Also ein Teil von allem, was Menschen geschaffen haben. Religionen erklären den Ursprung der Welt und das Leben. Damit liefert Religion einfach nur einen anderen Blickwinkel auf die Dinge als die Wissenschaften. 

Die Bibel sagt, dass die Welt von Gott erschaffen wurde. Die Wissenschaft sagt, dass die Welt durch den Urknall entstanden ist. Kann man auch religiös sein und auf die Wissenschaft hören?  

Moritz: Geschichten, wie die Welt entstanden ist, gibt es in jeder Religion. Nicht alle klingen so wie die christliche Schöpfungsgeschichte. Aber in jeder wird erklärt, wie die Welt entstanden ist. Die Wissenschaft sagt, dass die Erde durch den Urknall entstanden ist. Dass es den Urknall gab, muss aber nicht heißen, dass andere Entstehungsgeschichten nicht stimmen. Denn was hat den Urknall ausgelöst und was war davor? Religion und Wissenschaft suchen Antworten auf wichtige Fragen des Lebens, jede auf ihre Weise. Es ist möglich, religiös zu sein und sich für Wissenschaft zu interessieren. 

Lassen sich heilige Schriften wissenschaftlich nachweisen? 

Moritz: Teilweise. Denn heilige Schriften enthalten immer auch historische Fakten. Diese lassen sich wissenschaftlich nachweisen, beispielsweise durch Ausgrabungen oder chemische Analysen, die das Alter einer Schrift bestimmen können. Die meisten heiligen Schriften sind allerdings sehr alt. Umso schwieriger ist es, heute herauszufinden, was sich damals vor Tausenden vor Jahren genau zugetragen hat. 

Was denkst du: Warum glauben Menschen an Dinge, die sie nicht sehen oder beweisen können? 

Moritz: Hier hilft die Wissenschaft weiter: Jede Kultur glaubt an Dinge, die nicht sichtbar sind - schon immer. Die Menschen erklären sowas mit ihrem Glauben. Das gibt ihnen Halt und Sicherheit. Denn alles, was wir nicht sehen oder beweisen können, würde uns ansonsten verunsichern. 

Gibt es Fragen, die nur Religion beantworten kann? Zum Beispiel: Was passiert nach dem Tod? 

Moritz: Es gibt Fragen, auf die Wissenschaft keine Antwort findet, die Religion allerdings schon. Dazu gehört die Frage, was nach dem Tod passiert. Manche Menschen glauben zum Beispiel daran, dass die Seele nach dem Tod weiterlebt. Wissenschaftlich kann das nicht bewiesen werden. Gleiches gilt dafür, dass es Gott gibt. Das kann nicht widerlegt werden. Also antwortet Religion auf Fragen, die sonst unerklärlich bleiben würden. 

Danke für das Interview! 

Deine Meinung

  • Ist super
    17
  • Ist lustig
    19
  • Ist okay
    21
  • Lässt mich staunen
    17
  • Macht mich traurig
    16
  • Macht mich wütend
    21

Eure Kommentare

Sehr spannendes Thema!

Intressantes Interview!

Ich wollte nur sagen dass ich am 3.5.24 einen sehr ähnlichen Artikel namens Wissenschaft und Religion geschrieben habe. 😅

Viele Grüße Dr. Hasenohr