Deine Meinung
- 19
- 17
- 20
- 19
- 21
- 21
Ein Krisenplan hilft dir in Situationen, in denen du selbst nicht weiter weißt oder dich nicht gut fühlst. Dafür schreibst du dir auf, wie du dir selbst etwas Gutes tun kannst. Und wie andere dich unterstützen können. Es ist also eine Art Fahrplan, wie du dich verhältst, wenn es dir schlecht geht.
Als Erstes kannst du dir überlegen, für welche Situationen du einen Krisenplan brauchst. Wenn es dir schlecht geht, muss das nicht immer eine Krise sein. Was für dich eine Krise ist, entscheidest du selbst. Oft sind es Momente, in denen es einem besonders schlecht geht. Oder sich eine Situation ausweglos anfühlt.
Jetzt überlegst du dir, was du selbst Gutes für dich tun kannst. Manchen Menschen hilft es, sich zu bewegen. Andere malen gerne, machen Musik oder treffen sich mit Freunden und Freundinnen. Egal was es ist, schreibe auf, was du gerne machst. Und was dir hilft, deine Laune zu verbessern.
Hier sind ein paar Vorschläge, was du machen kannst:
• Sport
• Malen
• Tagebuch schreiben
• Ein Spiel spielen
• Rätseln, zum Beispiel ein Kreuzworträtsel oder Sudoku
• Ein Lieblingsbuch lesen
• Aufräumen
• Tanzen
Überleg dir, mit wem du sprechen willst, wenn es dir mal schlecht geht. Vielleicht sind das deine Freunde und Freundinnen, deine Eltern oder ein anderes Familienmitglied. Oder ein Therapeut oder eine Therapeutin.
An wen kannst du dich wenden, wenn du nicht mehr weiter weißt? Überleg dir auch, wo du dir im Notfall professionelle Hilfe suchen kannst. Zum Beispiel bei der Nummer gegen Kummer (116 111) oder beim krisenchat. In ganz dringenden Notfällen solltest du bei der 112 oder 110 anrufen.
Du brauchst professionelle Hilfe, weißt aber nicht, wie das geht? Wende dich am besten an deinen Kinderarzt oder Ärztin. Sie können dir weiterhelfen.
Schreibe alles, was du dir in den ersten vier Schritten überlegt hast, auf. Am besten schriebst du auch für dich wichtige Telefonnummern auf, die du im Notfall anrufen kannst, zum Beispiel die deiner Eltern.
Lege den Krisenplan an einen Ort, wo du ihn gut wiederfindest. Auch, wenn du gerade in einer Krise bist. Übrigens muss dein Krisenplan nicht nur geschrieben sein. Du kannst auch Bilder von deinen Lieblingsaktivitäten oder Menschen malen.
Danke für die Tipps!❤️