Deine Meinung
- 1190
- 894
- 756
- 700
- 623
- 846
Ohne Luft könnten wir nicht auf der Erde leben. Denn Sauerstoff benötigt ein Mensch zum Atmen. Pflanzen benötigen keinen Sauerstoff zum Leben, sie geben den Sauerstoff an die Umwelt ab. Diesen Prozess nennt man Photosynthese. Er ist chemisch und läuft in der Pflanze ab.
Am meisten Sauerstoff bringen uns die Regenwälder. Tropische Regenwälder gibt es vor allem in Asien und Südamerika. Da wachsen nämlich so viele Bäume und Pflanzen, dass sie die ganze Welt mit Sauerstoff versorgen können. Aus dem Grund wird der Amazonas-Regenwald auch die „Grüne Lunge der Erde“ genannt.
Für ein besseres Bild im Kopf: Eine einhundertjährige Buche gibt innerhalb von einer Stunde so viel Sauerstoff ab, wie 50 Menschen zum Atmen brauchen.
Der Prozess der Photosynthese braucht Sonnenlicht, Kohlenstoffdioxid und Wasser. Der Prozess findet in den Chloroplasten der Blätter statt. Die Chloroplasten sind ein Bestandteil der pflanzlichen Zelle. Dort gibt es den Farbstoff Chlorophyll. Das Chlorophyll verleiht den Blättern ihre Farbe. Außerdem wird das Chlorophyll benötigt, um Glucose und Sauerstoff mit Hilfe von Licht, Wasser und Kohlenstoffdioxid zu bilden. Der grüne Farbstoff macht nämlich aus dem aufgenommenen Sonnenlicht chemische Energie.
Zuerst wird das Kohlenstoffdioxid aufgespaltet und mit Hilfe von Licht zu Glucose zusammengesetzt. Für den Prozess braucht die Pflanze auch noch Wasser. Das nimmt sie durch die Wurzeln auf.
Am Ende geben die Pflanzen den Sauerstoff an die Umwelt ab, denn damit können sie nichts anfangen. Glucose brauchen sie zum Weiterwachsen, deshalb ist der Prozess auch notwendig für die Pflanzenwelt. Glucose ist Traubenzucker, der in Stärke umgewandelt werden kann. Mit dieser Stärke können die Pflanzen an Fette und Eiweißstoffe gelangen. Das ist nämlich die Nahrung für Pflanzen.
Im Griechischen bedeutet „phos“ Licht und „synthesis“ Zusammensetzung. Er beschreibt also den Aufbau von Stoffen mit Hilfe von Licht.
Die chemische Formel für Photosynthese lautet:
6 H2O + 6CO2 + Licht = 6O2 + C6H12O6
Dabei steht H2O für Wasser, CO2 für Kohlenstoffdioxid und O2 für Sauerstoff.
Ausgesprochen bedeutet das, aus 6 Wassermolekülen, 6 Kohlenstoffdioxidmolekül und Licht entstehen 6 Sauerstoffmoleküle und ein Glucosemolekül.
Super
Sehr wichtig
Ja ist gut man versteht es. 👍
Ich mag ihre Seite aber sie ist nicht so spannnend
Gut
Nice
Das ist Blöd
Toll erklärt, wir machen das zurzeit in Biologie und ich habe es mit Hilfe der Website endlich verstanden
Super