Natur und Mensch

Wis­sen über das Meer

Kegelrobben und Seehunde in Deutschland 

Nachdem Kegelrobben und Seehunde vor etwa 100 Jahren beinahe ausgerottet wurden, sind sie nun durch Schutzmaßnahmen wieder da. In der Nordsee sind die Seehunde häufiger als die Kegelrobben, in der Ostsee ist es umgekehrt. Seit 2015 werden auch an den deutschen Küsten der Ostsee immer mehr Robbenbabys geboren. Seehunde hingegen haben ihre Kinderstube an der schwedischen Küste und auf einigen dänischen Inseln.

Der Kampf um den Fisch

Für die Fischerinnen und Fischer stellen Robben und Seehunde ein Problem dar, vor allem Kegelrobben reißen riesige Löcher in ihre Netze. Immer wieder verheddern sich Robben auch in Reusen oder Netzen und ersticken unter Wasser. Im deutschen Ostsee-Raum gibt es von etwa 3000 einst aktiven Fischarten nur eine begrenzte Zahl zu fangen. Die Existenz der Fischerinnen und Fischer ist bedroht. Die Wut auf die Kegelrobben ist groß, aber etliche Fischende leiden auch unter ihrem schlechtem Ruf und würden niemals eine Robbe töten.​​​​​​​​​​​​

Deine Meinung

  • Ist super
    8
  • Ist lustig
    7
  • Ist okay
    7
  • Lässt mich staunen
    7
  • Macht mich traurig
    8
  • Macht mich wütend
    8