Deine Meinung
- 20
- 18
- 17
- 18
- 18
- 19
Hey, ich schreibe heute über Zootierhaltung. Ich möchte erstmal ein paar Pro- und Contra-Argumente auflisten und dann genauer darauf eingehen.
Jein. Besonders für Kinder ist es wichtig, die Tiere auch mal ich echt und in voller Größe zu sehen, und zu verstehen, wie sie sich verhalten und ein Interesse an den Tieren zu entwickeln. Es wird allerdings nur Wissen vermittelt, wenn man die Infotafeln liest oder sich von einem Tierpfleger informieren lässt. Ein Zoobesuch ohne Lehrperson oder das Lesen von Informationen, bringt meiner Meinung nach ziemlich wenig. Statt einem Zoobesuch, kann man sich auch eine Dokumentation anschauen oder mit der Klasse einen Ausflug in den Wald machen und etwas über heimische Tiere lernen (schlag das doch mal deinem/r Lehrer/in vor).
Jein. Zoos konnten unter anderem das Überleben von Goldenen Löwenäffchen, Przewalski-Pferden und dem Europäischen Wisent sichern. Ok, das ist ziemlich cool. Aber hätte der Mensch diese Tiere nicht gejagt oder ihren Lebensraum zerstört, wäre es gar nicht so weit gekommen. Aber in solchen Fällen, wie bei den eben genannten Tieren, finde ich es eine gute Lösung (auch wenn es nicht so weit hätte kommen sollen). Man sollte aber auch bedenken, dass nur knapp ein Viertel der in Zoos gehaltenen Tieren vom Aussterben bedroht sind, was ich wiederum nicht gut finde. Seit es Zoos gibt, wurden durch Zoos ungefähr 50 Tierarten vor dem Aussterben bewahrt. Allerdings sterben pro Tag ca. zwischen 20 und 70 Tierarten aus. Pro Tag! Im Bezug darauf haben Zoos also doch nicht so viel geleistet.
Ja, an sich eine gute Sache, aber wie viel Geld geben die Zoos für Futter, Pfleger und Gehege aus? Der Berliner Zoo beispielsweise hatte in einem Jahr Kosten von 32,8 Mio. Euro. Und wie viel Geld geben Zoos überhaupt an Tierschutzorganisationen? Und da wäre noch die Sache mit dem Nachzüchten. Für viele Tierarten funktioniert Auswildern nicht, wenn sie im Zoo aufwachsen, da sie sich im Zoo nicht selbst versorgen (also nicht jagen) müssen, das also nicht können und in freier Wildbahn nicht überleben könnten. Es wäre viel sinnvoller das Geld für die Erhaltung und den Schutz der natürlichen Lebensräume der Tiere zu nutzen.
Hier noch ein Beispiel: Wenn man ein neues Affenhaus baut, kostet das ca. 20 Millionen Euro. Mit diesem Geld könnte man allerdings auch für 20 Jahre ein Schutzgebiet für 4000 Orang-Utans machen.
Tiere in Gefangenschaft weisen ungewöhnliche Verhaltensweisen auf, z.B. das Essen von Kot oder das Hin und Herlaufen. Das sind Anzeichen dafür, dass es den Tieren sehr schlecht geht. Außerdem kann kein Gehege die Natur ersetzen. Ein Eisbärengehege muss im Zoo 400 Quadratmeter groß sein, das Jagdrevier in freier Wildbahn erstreckt sich allerdings über 20.000 Quadratkilometer.
Ich glaube, dazu gibt es nicht viel zu sagen.
Ich finde, die Haltung ist nicht artgerecht. Zoos tragen einen sehr kleinen Teil zum Artenschutz bei, allerdings könnte man das Geld, das in den Zoo fließt, auch für Artenschutz im natürlichen Lebensraum nutzen, was in meinen Augen um einiges sinnvoller wäre. Ich würde jetzt auch nicht mehr in einen Zoo gehen.
Es gibt viele verschiedene Meinungen zum Thema Zoo. Was ist deine? Schreib es gerne in die Kommentare (würde mich sehr interessieren)!
LG Sunshine
Eure Kommentare