Deine Meinung
- 452
- 423
- 373
- 414
- 366
- 400
In Deutschland feierten die Menschen schon vor vielen hundert Jahren Karneval oder Fasching. Mit Verkleidungen und Lärm sollten böse Geister vertrieben werden, die die Ernte bedrohen könnten. Christliche Gläubige feierten Karneval, um vor der Fastenzeit noch einmal ordentlich zu futtern und zu feiern. Außerdem durften früher nicht alle Menschen frei sagen, was sie wollten, besonders wenn sie mit der Regierung nicht einverstanden waren. Also "versteckten" sie ihre Kritik über Politikerinnen und Politiker in einem Scherz. Dieser Brauch setzt sich heute noch mit den sogenannten Büttenreden fort.
Die Karnevalszeit beginnt am 11. November um 11:11 Uhr und endet am Aschermittwoch - genau 40 Tage vor Ostern. Die großen Karnevalspartys werden aber erst im Februar gefeiert. Dann wird in vielen Gegenden die ganze Woche gefeiert. Los geht es am Donnerstag: diesen Tag nennt man Weiberfastnacht. Die großen Karnevalsumzüge finden am sogenannten Rosenmontag statt. Der Fastnachtsdienstag ist der letzte Karnevalstag.
Am Aschermittwoch dann beginnt die Fastenzeit. Sie endet am Ostersamstag. Früher wurde in der Fastenzeit vor allem kein Fleisch gegessen. Heute verzichten Menschen auf unterschiedliche Dinge, zum Beispiel Milchprodukte, Schokolade oder auch das Internet.
Es hängt von der Region ab. In Westdeutschland feiert man den Karneval. In Ost- und Süddeutschland sowie in Österreich heißt es Fasching. In Nordbayern und Baden-Württemberg heißt es Fastnacht (auch: Fasnacht oder Fasnet).
In Köln ist die typische Begrüßung “Kölle Alaaf!”, das bedeutet “Köln über alles!”. In fast allen anderen Regionen ruft man “Helau”. Vielen Menschen ist es wichtig, diese Begrüßungen nicht zu verwechseln.
Auch in anderen Ländern feiern die Menschen Karneval. In der italienischen Stadt Venedig zum Beispiel tragen die Menschen Masken als Verkleidung und die ganze Stadt ist toll geschmückt. In Finnland wiederum verkleidet man sich gar nicht, dafür wird mit selbstgebauten Schlitten ganz viel gerodelt. In Russland isst man hauptsächlich Milchprodukte und in den USA werden bunte Ketten von den Umzugswagen geworfen. In Brasilien wiederum finden riesige Paraden statt, bei denen die Menschen mit tollen Kostümen auf der Straße Samba tanzen. Dafür haben sie das ganze Jahr geübt.
Feierst du auch Karneval?
ganz in ordnung. wisst ihr wo die kinderrechte stehen?
[Anmerkung der Redaktion: Schau mal unter der Rubrik "Schon gewusst?" Dort findest du vieles zum Thema Kinderrechte. Viele Grüße, dein ks-Team]
Ich finde es eigentlich ganz lustig, alle verkleidet und gehe als FBI