Deine Meinung
- 585
- 510
- 516
- 519
- 491
- 532
Der Begriff Mode kommt aus dem Französischen und bedeutet „Gemessenes“ oder „Erfasstes“. Mode ist eine Art Einstellung, die für einem Zeitraum eine bestimmte Bedeutung hat. Etwas ist „in Mode“ oder „In“ – und das kann sich in Bereichen, wie in Kunst und Literatur, Musik, Film, Wissenschaft und in Kleidung zeigen. Mode ist wandelbar und wird immer wieder durch neue Mode ersetzt.
Wir benutzen Mode hauptsächlich für Kleidermode. Was wir anziehen kann die Einstellung, die wir haben, anderen zeigen. Wir können somit auch ausdrücken, zu welcher Gruppe wir gehören wollen. In der Musikszene lassen sich zum Beispiel Hip-Hop-Fans von Heavy-Metal-Fans von ihrer Kleidung unterscheiden.
Der Begriff „to trend“ bedeutet auf Deutsch “in eine bestimmte Richtung laufen”. Trends entstehen meistens auf der Straße. Die Mode der Jugend wird von „Trendscouts“ entdeckt und daraus entstehen neue Kollektionen. Trendscouts gehen durch die Straßen und fotografieren Menschen, um nach Trends zu suchen.
Trendscouts arbeiten für teure Modehäuser (z. B. Gucci, Chanel), die diese Kleidung auf den Laufsteg bringen. Berühmte Personen (Models, Sängerinnen und Sänger..) dienen dann als sogenannte Trendsetter, die die neuesten Kollektionen tragen. Durch die Presse und die sozialen Netzwerke werden diese neuen Trends bekannt. Dann produzieren Ketten wie H&M und Zara die neuen Klamotten billiger. Dieser Vorgang kann bis zu zwei Jahre dauern: Ein Trendscout entdeckt was Cooles bis es auf den Kleiderbügeln hängt.
Kennst du ein paar Trends, die es schon sehr lange gibt?
Toll, dass Chucks da erwähnt werden. Bitte mehr davon!
sehr hilfreich
supa
Guter Beitrag 👍
Ich liebe Mode manchmal mache ich sogar selber was zum Beispiel ein Kleid oder ein T-Shirt aber nicht mit einer Nähmaschine sondern mit einer richtigen Nadel und Stoff 😍👌
Danke für die hilfe Danke für die Hilfe. Ihr seid echt cool.
Hat mir sehr gefallen aber wie viele sagen ein bisschen unverständlich
Super zum Lesen