Zeichnen 2 (Bleistifte, Vorzeichnungen,...)
Willkommen zum 2. Teil!
Heute erkläre ich euch etwas über Bleistifte. Die braucht man fast immer beim Zeichnen, auch wenn man nur vorzeichnet und dann die Linien wegradiert.
Verschiedene Härten:
Bleistifte gibt es in den Härtegraden 9H bis 9B:
9H, 8H, ... H, HB, B, 2B, ... 9B.
Normalerweise steht auf jedem Stift die Härte darauf.
Was bedeutet das?
Die Bleistiftminen bestehen aus Graphit und Ton. Nein, in Bleistiften ist kein Blei drin. Je nachdem, wie viel Graphit und Ton darin ist, schreibt/zeichnet der Bleistift anders.
Mehr Graphit (B bis 9B) = schwärzere, weichere Bleistifte
Mehr Ton (H bis 9H) = hellere, härtere Bleistifte
Weiche Bleistifte sind beim Zeichnen sehr praktisch! Man kann damit gut Flächen ausmalen, verschieden starke Schattierungen machen und vor allem muss man nicht stark aufdrücken. Dadurch kann man die Linien leichter radieren. Aber weiche Bleistifte verbrauchen sich schneller als harte, man muss sie öfter anspitzen.
Härtere Bleistifte sind heller. Mit 4H kann man z.B. eigentlich keine dunkelgraue oder schwarze Fläche anmalen. Diese Bleistifte ritzen sich auch schneller ins Papier. Harte Bleistifte sollte man eher benutzen, wenn man sie nachher nicht mehr radieren will. Sie verschmieren nicht so leicht wie weiche Bleistifte.
Was bringt das?
Wenn man gerne mit Bleistift zeichnet oder welche zum Vorzeichnen benutzt, sollte man wissen, dass es verschiedene gibt. Man muss nicht unbedingt viele verschiedene Bleistifte kaufen. HB oder B kann man eigentlich immer verwenden. Aber wenn man oft große Flächen dunkel ausmalt oder z.B. merkt, dass man seinen Bleistift nur schlecht wegradieren kann, könnte man mal einen weicheren Bleistift probieren. Und wenn ihr in Mathe eure Zeichnungen oft verschmiert, könnte ein härterer Stift das Problem lösen.
Vorzeichnungen:
Ich finde Hilfslinien und Vorzeichnungen praktisch bei Menschen, weil es hilft, verschiedene Positionen oder Bewegungen zu zeichnen und vor allem, weil ich öfter Längen Fehler mache. Dann zeichne ich z.B. eine Figur, die auf einem Stuhl sitzt und merke, dass die Beine zu lang sind und kann es verbessern.
Wenn die Vorzeichnung fertig ist, könnt ihr sie nachziehen und die Bleistiftlinien ausradieren. Ich benutze immer einen Tuschestift. Man kann auch normale Fineliner nehmen, Hauptsache der Stift kann nicht radiert werden.
~
Ich hoffe, euch hat dieser Teil gefallen!
Fragen an euch:
A) Zeichnest du gerne mit Bleistift?
B) Was würdest du gerne richtig gut zeichnen können?
C) Wenn du nur noch eine Bleistifthärte benutzen könntest, welche wäre es? Oder hast du bis jetzt eher nicht drauf geachtet?
(Meine Antworten: A) Ja, aber ich zeichne nur vor, sonst benutze ich eher andere Stifte. B) Vielleicht Menschen. C) 4B!)
~
Was soll ich als Nächstes schreiben: Tipps für Farbverläufe mit Buntstiften oder Gesichter/Köpfe/Haare?
Eure Kommentare