Deine Meinung
- 357
- 290
- 269
- 320
- 247
- 264
Spielen ist für Kinder wichtig, denn im Spiel wird viel gelernt. Kinder lernen mit anderen gut auszukommen, sich zu einigen, auf andere einzugehen. Sie lernen, dass man nicht immer gewinnen kann und auch mal verlieren muss. Kinder sind super kreativ und haben viele Ideen. Aber nicht nur das: die Bewegung schult die eigene Koordination und das Denkvermögen. Entfernungen und Geschwindigkeiten richtig einschätzen lernen – das alles wird im Spiel gelernt. Studien belegen auch: wer sich viel bewegt, kann sich besser konzentrieren. Das wirkt sich auch auf deine Leistung in der Schule aus.
Viel Bewegung ist gut für die Entwicklung des Körpers. Die Muskeln werden gekräftigt und dadurch bekommt man eine bessere Körperhaltung. Das Gleichgewicht wird beim Klettern und Balancieren geschult. Kinder brauchen die Möglichkeit, zu toben und sich zu bewegen. Wer in Bewegung bleibt, lebt viel gesünder und wird nicht so schnell dick. Ausprobieren ist angesagt: Nur durch Hinfallen lernt man, wie man sich beim nächsten Mal nicht wehtut. Und rückwärts laufen ist ein guter Denksport, denn dadurch werden die Sinne geschäft und das Körpergefühl wird geschult.
Es muss nicht immer Sport in einem Verein sein. Die Hauptsache ist, dass du dich viel in der Natur bewegst. Gehe klettern, spiele Fangen, laufe um die Wette – gib auch mal so richtig Gas und power deinen Körper aus. Das fühlt sich gut an!
Unsere Tipps:
Nimm lieber die Treppe und nicht den Fahrstuhl oder die Rolltreppe.
Sei vielseitig: Probiere Skateboard, Inline-Skater, Waveboard, Fahrrad, Roller fahren aus. Manche Dinge kann man auch mal mit Freunden austauschen oder sich borgen.
Hast du noch andere Tipps, um sich zu bewegen?
Eure Kommentare