Sport

Ein rasender und genialer Sport: Kartfahren

Was ist Karting und wie funktioniert es?

Beim Kartfahren (auch Karting) sitzt man in einem kleinen, motorbetriebenen, an den Seiten offenen Fahrzeug namens Kart. Man fährt Kart meisten auf speziell dafür ausgelegten Rennstrecken, die in einer Halle oder draußen sind. Durch ihren niedrigen Schwerpunkt sind Karts normalerweise sehr wendig und schnell (vor allem in Kurven). Übrigens: Auch beispielsweise Michael Schumachers Rennsportkarriere fing ursprünglich mal auf einer Kartbahn an… 

Ein Kart funktioniert ähnlich wie ein Auto, man steuert es mit dem Lenkrad und reguliert die Geschwindigkeit mit dem Gaspedal und der Bremse.

Übrigens: Auch beispielsweise Michael Schumachers Rennsportkarriere fing ursprünglich mal auf einer Kartbahn an…

Profiausrüstung

Die Profikartfahrer tragen neben einem Helm oft auch noch Kartschuhe, Karthandschuhe, Kartoveralls und einen Nackenschutz.

Geschwindigkeit der Karts:

Es gibt Karts für verschiedene Altersstufen, verschiedene Modelle für Anfänger und Profis und verschiedene Rennstrecken. Deshalb sind Karts sehr unterschiedlich schnell. Hobby Karts sind durchschnittlich zwischen 40 und 80 km/h schnell und Profi Karts können bis zu 180 km/h oder sogar noch schneller werden.

Geschichte des Karts: 

Das erste Kart wurde von dem US-amerikanischen Ingenieur Art Ingles im August 1956 in Kalifornien gebaut. Es wird also diesen Monat schon 68 Jahre alt. HAPPY BIRTHDAY KART! 😉. 

Damals wurde das Kart mit einem Rasenmähermotor ausgerüstet, der es über eine Fahrradkette am Hinterrad antrieb.

Jetzt schreibe ich noch einen kleinen Erlebnisbericht über meine erste Kartfahrt:

Vor einiger Zeit war ich mit meiner Familie Kartfahren. Als wir an der Kartbahn ankamen hatten wir Glück, denn wir hatten die Kartbahn ganz für uns allein. Zuallererst haben wir erstmal Tickets fürs Karting gekauft. Danach haben wir uns Helme aufgesetzt, und uns wurden Leihkarts zugewiesen. Meins hatte die Startnummer 51. Dann fuhren wir auch schon los. Das Kart war richtig schnell und es hat mir total viel Spaß gemacht. Ich habe alles um mich herum vergessen und war nur noch aufs Kartfahren konzentriert. An dem Tag war es ziemlich warm, aber der Fahrtwind machte es kühler. So vergingen die zehn Minuten, die wir fahren durften wie im Flug. Das war ein tolles Erlebnis und ich würde es gerne mal wieder machen!

Wenn ihr schon immer mal Motorsport ausprobieren wolltet, ist Kartfahren perfekt (für den Einstieg.)

Abschluss 

Ich hoffe, dass ihr einiges zum Thema Kartfahren mitnehmen konntet. Schreibt mir auch gerne in die Kommentare, wie euch dieser Artikel gefallen hat. Und falls ihr meinen letzten Artikel: „Rund ums Debattieren“ und den dazugehörigen Buchtipp: "Nennt mich nicht Ismael" noch nicht kennt, dann lest gerne mal rein.

Zum Abschluss dieses Artikels wollte ich noch eine kleine Umfrage machen, welchen Artikel ich als Nächstes schreiben soll. (Da mir in letzter Zeit viele Ideen für Artikel kommen und ich gar nicht weiß, welche ich davon zuerst umsetzen soll)

Zur Auswahl stehen: 

  1. Ein Rezept (vielleicht ein Dreigangmenü?)
  2. Ein Wissensartikel (über eine unbekannte Sprache, über Wirtschaft oder einen Steckbrief von einem Tier, das muss ich mir noch überlegen:) )
  3. Ein Community-Artikel (Ich habe glaube ich erst einen geschrieben. Das Thema wird eine Überraschung)
  4. Eine Filmvorstellung (über einen guten Film, den ich geschaut habe) 

Stimmt gerne für eine der 4 Optionen ab. Danke!

Die Option mit den meisten Stimmen gewinnt. Also darüber schreibe ich dann meinen nächsten Artikel.

Viele Grüße

Dr. Hasenohr

Deine Meinung

  • Ist super
    93
  • Ist lustig
    79
  • Ist okay
    78
  • Lässt mich staunen
    92
  • Macht mich traurig
    87
  • Macht mich wütend
    82

Eure Kommentare

Profilbild von Gast Profilbild von Gast

Ich will mich überraschen lassen und bin für einen Community-Artikel!