Sport

Grenzen im Leistungssport

Träume und Ziele

Auf einem Siegerpodest zu stehen und eine Medaille in der Hand zu halten, fühlt sich richtig gut an. Man hat etwas geschafft und das wird belohnt. Der nächste Wettbewerb kann kommen. Im Leistungssport kann es ein Traum sein, große Erfolge zu erreichen. Dafür braucht es immer wieder kleinere Ziele. Das ist völlig normal und sogar wichtig. Denn sie treiben an und können motivieren, auch an schlechten Tagen weiterzumachen.

Druck und Erfolg

Mit der Zeit kann der Gedanke, gewinnen zu müssen, zu einer Belastung werden. Er motiviert nicht mehr, sondern stresst. Die Trainerin oder der Trainer, die Eltern oder auch die eigenen Erwartungen können Druck machen. Das nennt man auch Leistungsdruck. Wenn die Belastung zu groß wird, kann das zu ernsthaften psychischen Problemen führen. Sie sind unter Sportlerinnen und Sportlern häufig.

Der Körper hat Grenzen

Junge Leistungssportlerinnen und Leistungssportler trainieren in einer Woche 20 Stunden oder mehr. Das ist für den Körper ziemlich anstrengend. Der extreme Sport kann zu Schäden führen, die nicht mehr rückgängig gemacht werden können. Deshalb ist es bei Kindern und Jugendlichen wichtig, den Trainingsplan auf sie anzupassen. Ihr Körper entwickelt sich noch. Wird nicht darauf geachtet, kann das zum Beispiel die Pubertät hinauszögern.  

Was passiert bei einer Verletzung?

Das Risiko, sich zu verletzen, ist ziemlich hoch. Knochen, Gelenke und Sehnen sind besonders oft von Verletzungen betroffen. Auch hier kann ein guter Trainingsplan das Risiko einer Verletzung senken. Wenn es doch zu einer Verletzung im Sport kommt, kann das zu einem richtigen Tief führen. Wie soll es jetzt weitergehen? Wie kann doch noch der nächste Wettbewerb stattfinden? Eine Verletzung kann zu vielen Fragen führen. Jedoch lässt sich nichts an der Situation ändern:  Wer verletzt ist, kann keinen Sport machen.


Auch im Leistungssport gibt es also einige Grenzen. Doch auch Grenzen können zu neuen Träumen und neue Zielen führen. Eine Grenze bedeutet nicht, dass es keinen anderen Weg geben kann. 

Deine Meinung

  • Ist super
    125
  • Ist lustig
    115
  • Ist okay
    106
  • Lässt mich staunen
    128
  • Macht mich traurig
    121
  • Macht mich wütend
    110

Eure Kommentare

Profilbild von Gast Profilbild von Gast

Ich habe 2× in der Woche Leichtathletik, 1× die Woche Volleyball, 1× in der Woche Klavier. Von Mitte Januar bis März habe ich 4× die Woche Leichathlezik und die aneueren hobbys ganz normal

20 Stunden die Woche ist sehr viel. Ich mache keinen Leistungsport und kenne mich nicht aus, aber wie machen die das? Das sind fast 3 Stunden jeden Tag. Man muss ja zur Schule gehen (circa 6/7 Stunden), und dann noch 3 Stunden. Das ist ja voll viel. Ich habe 1 Hobby und ich gehe einmal die Woche 45 Minuten hin.

Heyy, ich habe bis ich 7 war Leistungssport Turnen gemacht, wurde dann allerdings rausgeschmissen, da ich nicht gut genug war. Ich glaube, in meiner Altersstufe ist in dem Verein auch nur noch ein Mädchen übrig. Ehrlich gesagt bin ich auch irgendwie froh darüber, da ich sonst nicht Reiten, Tennis spielen, Geige spielen und alle meine anderen Hobbys nicht machen könnte. Meine beste Freundin macht Leistungssport Rhytmische Sportgymnastik, und sie hat 6x  die Woche langes Training und ist oft sehr müde wenn wir uns treffen (wenn mal), da sie in ihrer Freizeit sehr viel für die Schule machen muss. Sie ist auch auf unserem städtischen Sportgymnasium. Ich habe zwar auch nur einen Tag (Sonntag) die Woche rein gar nichts (3x Turnen, 1x Geige & Orchester, 1x Reiten, 1x Tennis) , aber es sind immerhin verschiedene Dinge und ich hab genug Zeit für mich (und die Schule🤭). Mein kleiner Bruder hat sich auch entschlossen, mit dem Paddeln aufzuhören, obwohl ihm das richtig Spaß gemacht hat. Er hätte seine anderen Hobbys nun mal nicht mehr machen können. 

Das mit den Verletzungen ist ein guter Punkt, ich war letztes Jahr von März bis Ende Sommerferien ausgeknockt. Ich habe mir (beim Turnen) die Ferse geprellt, 2 Monate Krücken, erst im Juni oder Juli MRT, und dann durfte ich nicht rennen oder springen. Die ganzen Sommerferien und auch davor. Es war schrecklich😐! Deshalb konnten wir auch nicht wandern gehen. Und ich hinke auch jetzt beim Turnen hinter meinen Freundinnen hinterher. Das ist ziemlich blöd und etwas deprimierend, aber ich turne einfach weiter😁. 

LG Nini58310💜