Förderung der Medienkompetenz an Bibliotheken

Das Deutsche Kinderhilfswerk bietet für Bibliotheken ein medienpädagogisches Projekt an, das die Medienkompetenz von Kindern und Jugendlichen stärkt. Dazu wurde ein umfangreiches, niedrigschwelliges Online-Medienquiz entwickelt – ideal für Kinder und Jugendliche, die Deutsch lernen und geringe Lese- und Schreibfähigkeiten haben.

 

Eine weiße Tatstaur, darauf liegt ein Smartphone, auf dem das Medienquiz geöffnet ist

 

Ziel des Medienquiz 

Das Quiz fördert einen sicheren und kritischen Umgang mit digitalen Medien. Die spielerische Herangehensweise ermöglicht Kindern und Jugendlichen, sich eigenständig mit dem Thema auseinanderzusetzen – auch bei bestehenden Sprachbarrieren.

Zielgruppe

  • Kinder und Jugendliche im Alter von 8 bis 16 Jahren, die Deutsch lernen
  • Geeignet für Einzel- und Gruppenarbeit in Klassen

Aufbau des Quiz 

Das Quiz umfasst 18 Themen mit insgesamt 160 Fragen in einfacher Sprache, unterteilt in verschiedene Level:

Level 1 – Einfaches Medienquiz

  • 4 Themenblöcke à 5 Fragen; ab 8 Jahren; optional in Leichter Sprache

Level 1/2 – Bilder-Medienquiz

  • Bilderquiz mit 10 Fragen, bei dem technische Geräte benannt werden; ab 8 Jahren

Level 2 – Großes Medienquiz

  • 10 Themenblöcke à 10 Fragen; für Kinder und Jugendliche mit Grundkenntnissen; ab 10 Jahren

Level 3 – Schweres Medienquiz

  • 3 Themenblöcke à 10 Fragen; für Expert*innen und Teilnehmende, die bereits vorherige Quiz-Level erfolgreich absolviert haben; ab 10 Jahren

Ein Themenblock dauert nur wenige Minuten, abhängig von der individuellen Lesefähigkeit. Die Teilnehmenden wählen ihr passendes Quiz und werden motiviert, mehrere Blöcke zu absolvieren.

Warum ein Medienkompetenz-Projekt in Bibliotheken? 

Öffentliche Bibliotheken sind zentrale Anlaufstellen zur Vermittlung von Medienkompetenz. Sie bieten Raum, Technik und geschultes Personal und ermöglichen allen den kostenlosen Zugang zu digitalen Medien. Mit diesem Projekt unterstützt das Deutsche Kinderhilfswerk Bibliotheken dabei, ihre wichtige Rolle in der medienpädagogischen Arbeit aktiv wahrzunehmen – inklusive unterstützendem Begleitmaterial.

Projektzeitraum und Teilnahmebedingungen

  • Zeitraum: März bis Juni 2025 (das Quiz bleibt auch danach zugänglich)
  • Teilnahme: kostenfrei
  • Voraussetzungen: mehrere internetfähige Computer oder Tablets
  • Mindestteilnehmendenzahl: 20 Kinder und Jugendliche pro Bibliothek (keine Obergrenze)

Das Angebot des Deutschen Kinderhilfswerkes

  • Zugang zum Medienquiz über www.kindersache.de
  • Flyer zur Ansprache der Zielgruppe
  • Begleitendes didaktisches Material
  • Urkunden für die Teilnehmenden
  • Kommunikations-Kit für Social Media - Download hier
  • Perspektiven für zukünftige Kooperationen

Dieses Projekt bietet Bibliotheken eine hervorragende Möglichkeit, aktiv zur Medienkompetenzförderung beizutragen und Kinder sowie Jugendliche spielerisch und nachhaltig zu unterstützen.  

Anmeldung

Bitte nutzen Sie dazu folgenden Link: Anmeldeformular

Oder wenden sich an Thomas Feibel: tom(at)feibel.de 

 

Materialien

 

Dieses Projekt entstand mit freundlicher Unterstützung unseres Partners DELL Technologies.