Deine Meinung
- 51
- 45
- 47
- 60
- 52
- 55
In der Schule, im Verein oder wo auch immer haben du und deine Freunde ein super cooles Projekt auf die Beine gestellt? Pass auf, jetzt kannst du dafür richtig belohnt werden! Das Deutsche Kinderhilfswerk zeichnet schon seit über 15 Jahren Beteiligungsprojekte von Kindern und Jugendlichen aus. Wir sind gespannt darauf, wie ihr in diesem besonderen Jahr, mit neuen Einschränkungen und Regeln, kreativ geworden seid!
Mitmachen können alle Projekte, bei denen Kinder und Jugendliche umfangreich bei der Planung und Durchführung beteiligt waren. Die Projekte sollen die Kinderrechte in den Vordergrund stellen oder sich für die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen einsetzen. Kinder, die ihren Spielplatz neugestaltet haben, selbst ein Theaterstück ausgedacht und aufgeführt haben oder die sich für andere Menschen einsetzen - das wären Beispiele für solche Projekte.
Die Bewerbung erfolgt online und unter Angabe der wichtigen Informationen zu eurem Projekt. Preise werden dabei in drei Kategorien vergeben: Solidarisches Miteinander, Politisches Engagement und Kinder- und Jugendkultur. Eine Fachjury nominiert dann die Projekte – aber die eigentliche Entscheidung darüber, wer gewinnt, treffen die Kinder vom Kinder- und Jugendbeirat des Deutschen Kinderhilfswerks. Den Gewinnern winkt nicht nur das Preisgeld von insgesamt 30.000 Euro, sondern auch ein aufregendes Wochenende bei der Preisverleihung am 3. Mai 2021 im Europa-Park in Rust.
Ab jetzt könnt ihr euch mit euren Projekten auf dkhw.de bewerben.
Die Bewerbungsphase für den Deutschen Kinder- und Jugendpreis 2021 hat begonnen.
Die Bewerbungsfrist endet am 15. Januar 2021.
Der Deutsche Kinder- und Jugendpreis wird mit freundlicher Unterstützung der Deutschen Fernsehlotterie verliehen.