Deine Meinung
- 48
- 35
- 33
- 33
- 39
- 25
Jedes Jahr werden im Oktober und im März alle Uhren nachts umgestellt. Am 30. Oktober ist es wieder soweit: die Uhren werden von drei Uhr nachts auf zwei Uhr umgestellt. Die Winterzeit beginnt. Funkuhren und Smartphones stellen sich von alleine um. Alle anderen Uhren müssen am nächsten Morgen geändert werden. Die Winterzeit wurde ursprünglich mal eingeführt, um Strom zu sparen, indem das Tageslicht besser ausgenutzt wird. Doch heute verbrauchen andere Geräte viel mehr Strom als Licht.
2018 gab es eine Umfrage in der EU, ob die Zeitumstellung abgeschafft werden soll. Das Ergebnis: 80 Prozent der Befragten war für die Abschaffung. Denn vielen Menschen fällt die Gewöhnung an die neue Zeit schwer, sie sind zum Beispiel sehr müde. Doch es gab keine Einigung zwischen den Ländern, ob es eine dauerhafte Sommerzeit oder Winterzeit geben soll. Das liegt vor allem an der geografischen Lage.
Zwei Beispiele:
Es ist fraglich, ob die EU sich noch einigen kann.
Wie stehst du zur Zeitumstellung?
Eure Kommentare