Deine Meinung
- 23
- 12
- 12
- 15
- 17
- 15
Am 4. Mai 2023 war der deutsche Erdüberlastungstag. Das heißt: in Deutschland sind alle natürliche Ressourcen, die uns die Erde für das Jahr bietet, schon aufgebraucht. Natürliche Ressourcen sind unter anderem Holz und Wasser. Aber auch die hergestellte Energie aus beispielweise Windanlagen oder Kohlekraftwerken sind natürliche Ressourcen. Wir Deutschen verbrauchen zu viel Energie und Rohstoffe. Würden alle Länder so viel wie Deutschland verbrauchen, bräuchten wir drei Erden.
In Deutschland ist der Erdüberlastungstag vor allem so früh, weil zu viele Treibhausgase wie CO2 in die Luft abgeben wurde. Treibhausgase entstehen zum Beispiel durch den Verkehr, in der Landwirtschaft und beim Herstellen von Produkten. Aber wir verbrauchen mehr Rohstoffe, als die Erde für uns hat. Das gilt für viele Industrieländer. Es gibt nur wenige Länder, die die Erde nicht überlasten, wie zum Beispiel Kenia und Bangladesch.
In Katar war der Erdüberlastungstag schon am 10. Februar. Die ersten europäischen Erdüberlastungstage gab es in Belgien und Dänemark schon im April. Lände, wie Indonesien (Südostasien) und Benin (Westafrika) haben ihren Erdüberlastungstag erst im Dezember. Sie belasten die Erde also kaum.
Hast du schon vom Erdüberlastungstag gehört?
Eure Kommentare