Deine Meinung
- 113
- 116
- 132
- 135
- 148
- 114
Die deutsche Regierung hat in dieser Woche die ersten drei deutschen Panzer in die Ukraine geliefert. Diese Flugabwehrpanzer sollen zum Schutz der ukrainischen Bevölkerung und der Städte eingesetzt werden. Bisher hat Deutschland noch keine schweren Waffen, wie Panzer und Granatengeschosse, geliefert. Warum? Zuerst wollte Deutschland sich nicht direkt in den Krieg einmischen, damit der Krieg sich nicht weiter in Europa ausweitet. Vor drei Monaten hat die Bundesregierung beschlossen, die Ukraine auch mit schweren Waffen zu unterstützen. Doch der vereinbarte Ringtausch hat nicht funktioniert. Deshalb fordern viele Politikerinnen und Politiker jetzt eine direkte Lieferung von Kriegsmaterial.
Die Bundesregierung hat dafür Ringtauschs mit anderen osteuropäischen Ländern organisiert. So sollten z.B. deutsche Panzer nach Polen geliefert werden und polnische Panzer in die Ukraine. Die Idee dahinter: Die Ukraine erhält Waffen sowjetischer oder russischer Bauart, die die ukrainischen Soldatinnen und Soldaten gut bedienen können. Panzer haben eine komplizierte Technik für die man erst geschult werden muss. Außerdem sollte der Tausch schnell vorangehen. Ein weiterer Vorteil: man hätte vor Ort auch Ersatzteile. Doch der Ringtausch mit Polen ging schief und die Politikerinnen und Politiker streiten sich, wie viele Panzer als Ersatz gegeben werden sollen. Ein weiterer Ringtausch ist noch mit Tschechien geplant. Verteidigungsministerin Annalen Baerbock sagt, dass der auf einem guten Weg ist.
Wie findest du es, dass Deutschland die Ukraine mit Panzern unterstützt?
Eure Kommentare