Ergebnisse der Wahl für Kinder und Jugendliche unter 18
Warum gibt es die U18-Wahl?
Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren sind in Deutschland vom Wahlrecht bei einer Bundestagswahl ausgeschlossen. 9 Tage vor der nächsten Bundestagswahl am 26. September fand am Freitag die U18-Wahl statt. Die gibt es seit 1996 und soll den Jüngeren die Gelegenheit geben, sich politisch zu äußern.
In mehr als 2.200 registrierten Wahllokalen haben viele Kinder und Jugendliche ihre Stimme abgegeben. Es wird von einer Rekordbeteiligung gesprochen. Die große Beteiligung spiegelt das Interesse der jungen Generation an Politik und insbesondere am Thema Klimaschutz wider.
Ergebnis der U18-Wahl 2021

Insgesamt haben 261.210 Kinder und Jugendliche ihre Stimme abgegeben. Alle abgegebenen Stimmzettel sind nun für ganz Deutschland ausgezählt. Das sind die Wahlergebnisse:
- Circa 21 Prozent (jeder und jede Fünfte), hat Bündnis 90/ Die Grünen gewählt. Damit sind die Grünen und ihre Kanzlerkandidatin Annalena Baerbock die stärkste Partei. Die Grünen legen besonderen Wert auf Klimaschutz.
- Zweitstärkste Partei mit circa 19 Prozent ist die SPD geworden. Das ist die Partei von Kanzlerkandidat Olaf Scholz.
- Etwas mehr als 17 Prozent gaben ihre Stimme der CDU/ CSU, der Partei von Kanzlerkandidat Armin Laschet.
- Die FDP hat etwas mehr als 12 Prozent der Stimmen aller Kinder und Jugendlichen bekommen.
- Etwas weniger als 12 Prozent haben eine der vielen kleineren Parteien gewählt, die unter “Sonstige Parteien" zusammengefasst sind.
- Die Linke erhielt circa 7,5 Prozent der Stimmen.
- Die AfD erhielt knapp 6 Prozent der Stimmen und hat damit die 5-Prozent-Hürde geschafft.
- Ebenso wie die Tierschutzpartei, die noch etwas knapper die 5-Prozent-Hürde genommen hat.
Hast du auch gewählt?
Eure Kommentare