Deine Meinung
- 220
- 208
- 229
- 208
- 194
- 196
Frauen betrifft die Ungleichheit auf der Welt am meisten. Das hat die Hilfsorganisation Oxfam in einer Studie herausgefunden. Frauen verdienen im Durchschnitt 23 % weniger als Männer. Aber nicht nur das: Sie werden auch für wichtige Arbeiten gar nicht erst bezahlt. Kochen, putzen, einkaufen, kranke Familienangehörige pflegen und Kinder erziehen, damit verbringen alle Frauen der Welt jeden Tag 12 Milliarden Stunden. Das sind wichtige, aber unbezahlte Arbeiten, die zum größten Teil von Frauen übernommen werden. Oxfam hat ausgerechnet, dass Frauen jährlich Arbeit in Höhe von 11 Billionen US-Dollar übernehmen – das ist eine Zahl mit 14 Stellen.
Insbesondere in ärmeren Ländern auf der Welt ist das ein Problem. Frauen sind dort öfter schlecht ausgebildet und leben häufiger in Armut. Die Pflege von Angehörigen und Kindererziehung sollte besser anerkannt werden als Arbeit. Oxfam fordert Politikerinnen und Politiker der Länder auf, gegen die Ungleichheit anzukämpfen. Frauen sollten besser abgesichert werden und Frauenrechte sollen gestärkt werden.
Übrigens:
Auch in Deutschland verdienen Frauen rund 21 % weniger als Männer. Damit erhalten sie auch weniger Rente.
Was kann man noch gegen diese Ungerechtigkeiten machen? Was denkst du?
Eure Kommentare