Goofy ist das Jugendwort des Jahres
Goofy – die bekannte Comicfigur
Zum 15. Mal wurde das Jugendwort des Jahres gewählt. In diesem Jahr fiel die Wahl auf “Goofy”. Das verkündete der Langenscheidt-Verlag am Sonntag auf der Frankfurter Buchmesse. Bekannt ist Goofy als Comicfigur von Walt Disney. Goofy ist der etwas tollpatschige Freund von Micky Maus. "Goofy" wird als Adjektiv im Sinne von komisch oder tollpatschig verwendet.
Auf Platz zwei folgte "Side eye" (Deutsch: Seitenblick): ein skeptischer Blick auf eine Person oder eine Situation. Den dritten Platz belegte "NPC", die Abkürzung für "Non-Player-Character". Außerhalb des Gamings beschreibt der Begriff eine Person, die nicht eigenständig denkt und sich eher passiv verhält, die man in einer Gruppe also nicht so richtig wahrnimmt.
Wer wählt das Jugendwort des Jahres?
Der Verlag Langenscheidt veröffentlicht seit 2008 das Jugendwort des Jahres. Seit 2020 liegt die Wahl in den Händen von Kindern und Jugendlichen zwischen 10 und 20 Jahren. Sie können online beim Verlag einen Vorschlag einreichen und über ihre Favoriten abstimmen. Eine Jury aus Erwachsenen achtet nur darauf, dass keine rassistischen, sexistischen und diskriminierenden Wörter eingereicht werden. Mehrere Hunderttausend Jugendliche nahmen in diesem Jahr an der Wahl teil, so viele wie noch nie.
Welches ist dein Jugendwort des Jahres?
Diese Begriffe waren noch in den Top 10:
- Rizz - Fähigkeit, mit einer Person zu flirten und charmant zu sein
- Digga(h) - oft eine Anrede für einen Kumpel oder Kollegen
- Darf er so? - Ausdruck der Verwunderung
- Kerl*in - Anrede für einen Freund, meist nur in der männlichen Form genutzt
- Slay - Ausdruck der Bewunderung
- Yolo - Abkürzung für "You Only Live Once" (Deutsch: "Du lebst nur einmal")
- Auf Lock - Abkürzung von "auf locker"
Eure Kommentare