Nachrichten

Heu­te ist ein his­to­ri­scher Tag

Wieso historisch?

Der 9. November ist ein historischer Tag, an dem in verschiedenen Jahren wichtige Ereignisse stattfanden. Vor genau 100 Jahren rief der damalige SPD-Politiker Philipp Scheidemann die Weimarer Republik aus. Der Tag gilt als Ursprung der Demokratie. Am 9. November 1989 fiel nach 28 Jahren  die Berliner Mauer. Es war der Auftakt zur Wiedervereinigung Deutschlands an. Auch ein anderes Ereignis bewegt die Menschen heute.

Die Reichspogromnacht

Vor genau 80 Jahren fand ein dunkles Kapitel in der deutschen Geschichte statt. In der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 steckten die Nationalsozialisten deutschlandweit Synagogen in Brand, zerstörten jüdische Geschäfte und Wohnungen und überfielen Juden. Schon vorher hatten die Nazis die jüdische Bevölkerung für alles Schlechte verantwortlich gemacht und versucht, diese mit Gesetzen aus der Gesellschaft zu drängen. In dieser Nacht erreichte jedoch der Hass ihren Höhepunkt. Viele Menschen kamen bei den Angriffen ums Leben. Mit dieser Aktion begann die Judenverfolgung in ganz Deutschland und in den von den Nazis besetzten Ländern. Zu diesem Anlass unternahm unter anderem das Berliner Abgeordnetenhaus gestern einen Gedenkmarsch zum Holocaust Mahnmal in Berlin. 

Habt ihr darüber schon mal im Unterricht gesprochen?

Deine Meinung

  • Ist super
    281
  • Ist lustig
    254
  • Ist okay
    237
  • Lässt mich staunen
    286
  • Macht mich traurig
    236
  • Macht mich wütend
    239

Eure Kommentare

Profilbild von Gast Profilbild von Gast
der text    ist gut ,,  
Profilbild von Gast Profilbild von Gast
Cool gemacht bro  
Profilbild von Gast Profilbild von Gast
Profilbild von Gast Profilbild von Gast
Profilbild von Gast Profilbild von Gast
interesant
Profilbild von Gast Profilbild von Gast
Heute hatten wir einen Gedenktag zu der Reichsprogromnacht. Ein sehr dunkles Kapitel in der deutschen Geschichte und doch aktueller den je.