Nachrichten

Jedes 4. Kind in Deutschland von Armut oder sozialer Ausgrenzung betroffen

Deutschland nur knapp unter dem EU-Durchschnitt  

In Deutschland waren laut Statistischem Bundesamt im Jahr 2023 fast 24 Prozent aller Kinder von Armut oder sozialer Ausgrenzung bedroht. Das ist jedes vierte Kind. Bildung spielt dabei eine wichtige Rolle. Zum Beispiel waren Kinder mit Eltern, die keinen Berufsabschluss haben, viel stärker betroffen. Deutschland liegt nur knapp unter dem Durchschnitt der Europäischen Union von 2020 (25 Prozent). Am meisten waren Kinder in Rumänien von Armut betroffen (39 Prozent) und am wenigsten in Slowenien (11 Prozent).

Folgen von Armut oder sozialer Ausgrenzung

Armut bedeutet nicht nur, dass eine Familie weniger Geld hat als andere Familien. Oft hat es weitere Auswirkungen. Zum Beispiel, wenn eine Familie es sich nicht leisten kann, gesund zu essen, kaputte Kleidung auszutauschen oder in den Urlaub zu fahren. Die Kinder können nach den Ferien nicht über den Urlaub mitreden, können vielleicht nicht mit auf Klassenfahrt oder werden wegen ihrer Kleidung gemobbt. Dann spricht man von sozialer Ausgrenzung. 

Lies nach!

Deine Meinung

  • Ist super
    53
  • Ist lustig
    62
  • Ist okay
    62
  • Lässt mich staunen
    59
  • Macht mich traurig
    75
  • Macht mich wütend
    67

Eure Kommentare

Das mit sozialer Ausgrenzung bemerke ich öfter.

Profilbild von Gast Profilbild von Gast

Seeeeeeeehhhhhhhhrrrrrrr doof für die Betroffen😭😭😭

Das ist so traurig

Profilbild von Gast Profilbild von Gast

Es ist wirklich Schrecklich