Deine Meinung
- 114
- 89
- 105
- 132
- 101
- 109
In der Bundespressekonferenz stellen Journalistinnen und Journalisten Fragen zu allen Themen, die ihnen am Herzen liegen. So erhalten sie wichtige Informationen aus der Politik. 29-mal saß Angela Merkel in der Bundespressekonferenz. Gestern stellte sie sich zum voraussichtlich letzten Mal den Fragen der Presse in Berlin. Normalerweise ist der Andrang immer groß. Weil aber Corona herrscht, wurde verlost, wer auf jedem dritten Platz in jeder zweiten Reihe im Saal sitzen durfte.
Es ging um die großen, aktuellen Themen der Zeit. So äußerte sich Frau Merkel unter anderem zu den Folgen der Flutkatastrophe in Deutschland. Trotz der vielen Hilfen werden wir zur Behebung all dieser Schäden einen langen Atem brauchen, mahnte die Kanzlerin. Beim Thema Corona-Pandemie betonte sie die Sorge vor der Delta-Variante. Versäumnisse räumte Frau Merkel beim Klimaschutz ein. Es war aber auch ein Rückblick auf ihre Amtszeit. Und ein paar persönliche Einblicke gab es auch. Zu ihrer Nachfolge äußerte sich Frau Merkel nicht. Nach rund 90 Minuten verabschiedete sich die Kanzlerin mit den Worten: „Ich sage Dankeschön. Es war mir eine Freude.“
Was hättest du Frau Merkel gefragt, wenn du dabei gewesen wärest?
Am 26. September sind die nächsten Bundestagswahlen in Deutschland. Die Bundestagswahlen finden alle 4 Jahre statt. Bei der Wahl kann jeder Deutsche ab 18 Jahren mitmachen. Die Politikerinnen und Politiker, die bei der Bundestagswahl gewählt werden, werden auch "Volksvertreter" genannt.
Im Bundestag beraten die gewählten Vertreterinnen und Vertreter über aktuelle Probleme in Deutschland. Außerdem beschließen sie zum Beispiel, wie viel Geld der Staat ausgeben darf und wofür und stimmen über neue Gesetze ab. Und sie haben noch eine andere wichtige Aufgabe: Sie wählen den Bundeskanzler oder die Bundeskanzlerin.
Die Amtszeit von Angela Merkel (CDU) endet in diesem September nach 16 Jahren. Dann stehen drei andere Kandidatinnen und Kandidaten zur Wahl: Annalena Baerbock von der Partei “Die Grünen”, Olaf Scholz von der SPD und Armin Laschet von der CDU.
Fändest du es gut, wenn Jugendliche auch schon wählen dürften, zum Beispiel ab 14 oder ab 16 Jahren?
Eure Kommentare