Neuer Bundestag kommt zusammen
Größer, jünger und weiblicher
Der neu gewählte Bundestag ist zum ersten Mal in Berlin zusammengekommen. Das erste Treffen wird als konstituierende Sitzung bezeichnet. Ziel war es, frei gewordene Ämter neu zu besetzen und eine neue Geschäftsordnung zu bestimmen. Mit 736 Abgeordneten ist der Bundestag so groß wie nie zuvor. Während der Frauenanteil von 31,5 Prozent auf 34,8 Prozent gestiegen ist, ist das Durchschnittsalter der Abgeordneten gesunken. Es liegt nun bei 47,3 statt 49,4 Jahren. Damit ist dieser Bundestag der Jüngste seit der Wiedervereinigung Deutschlands im Jahr 1990. Die jüngste Abgeordnete ist erst 23 Jahre alt.
Bärbel Bas ist neue Bundestagspräsidentin
Während der ersten Sitzung musste auch gewählt werden. Der bisherige Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble von der CDU tritt ab und wird durch Bärbel Bas aus der SPD ersetzt. Sie wurde mit 567 Stimmen zur neuen Bundestagspräsidentin gewählt. Sie ist damit erst die dritte Frau, die das zweithöchste Staatsamt besetzt. Bas wird von fünf weiteren Politikerinnen und Politikern als Vertretung unterstützt. Das sogenannte Präsidium besteht in dieser Wahlperiode aus vier Frauen und einem Mann. Diese kommen aus fünf verschiedenen Parteien.
Abschied von Angela Merkel
Mit dieser ersten Sitzung des neuen Bundestages endet auch offiziell die Amtszeit von Angela Merkel. Die jetzige Bundeskanzlerin verabschiedet sich nach 16 Jahren aus dem Amt. Am Ende der Sitzung erhielt sie vom Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier ihre Entlassungsurkunde. In seiner Rede nannte er sie eine prägende Figur der deutschen Geschichte. Bis ihr Nachfolger bestimmt wird, bleibt Merkel jedoch weiterhin als Bundeskanzlerin tätig.
Wie findest du die Veränderungen im neuen Bundestag?
Eure Kommentare