Deine Meinung
- 23
- 26
- 23
- 20
- 27
- 21
Viele Menschen fahren in den Wintermonaten in den Skiurlaub, um Ski oder Snowboard zu fahren. Aber in den Skigebieten in der Schweiz und in Österreich liegt gerade kein Schnee. Durch den Klimawandel haben sich die Temperaturen in den Regionen verändert. Es ist aktuell noch zu warm für Schnee. Die Betreiber und Betreiberinnen von Skipisten müssen sich jetzt etwas ausdenken.
Damit Besucher und Besucherinnen wenigstens ein bisschen Wintersport machen können, wird in einigen Gebieten Kunstschnee hergestellt und auf den Pisten verteilt. Im Vergleich zu echtem Schnee wird die Piste durch Kunstschnee härter. Das kann gerade für Anfänger und Anfängerinnen gefährlich sein, weil sie sehr schnell werden können. Sie können sich so auch schneller verletzen. Auch für die Umwelt ist Kunstschnee nicht gut. Die Schneemaschinen brauchen nämlich viel Strom und Wasser, um Kunstschnee herzustellen.
Kunstschnee heißt eigentlich technischer Schnee. Er wird in Schneekanonen oder Schneelanzen hergestellt. Aus diesen Maschinen wird Wasser in die kalte Luft gesprüht. Dort gefrieren die kleinen Wassertropfen zu Schneeflocken.
Fährst du in den Skiurlaub?
Eure Kommentare