Studie: deutsche Kinder haben Probleme beim Lesen
Leseschwäche von vielen Kindern
Jedes Jahr machen alle Kinder in der 4. Klasse den IGLU-Test. Dort müssen sie verschiedene Texte lesen und Fragen dazu beantworten. Die IGLU-Studie wird in 65 Ländern durchgeführt. Dabei kam bei der IGLU-Studie 2021 heraus, dass in Deutschland 25 Prozent der Kinder nicht richtig lesen können. Das ist ein Problem, da sie dadurch die Aufgaben in allen Schulfächern nicht gut verstehen. Das Lesen und Verstehen von Texten werden in der weiteren Bildung immer wichtiger. Die Zahl ist gestiegen: 2017 waren es 19 Prozent.
Gründe für die Leseschwäche
Ein großer Grund für die Verschlechterung beim Lesen ist die Corona-Pandemie. Kinder wurden in dieser Zeit nicht ausreichend beim Lesen unterstützt. Deutschland schneidet im Vergleich durchschnittlich ab. An deutschen Schulen wird weniger Leseunterricht durchgeführt als in anderen europäischen Ländern. Bei der Studie schneidet Singapur am besten ab, Südafrika ist auf dem letzten Platz.
Liest du gerne?
Eure Kommentare