Deine Meinung
- 33
- 17
- 17
- 29
- 18
- 22
Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe sendet Warnungen aus: Die extreme Kälte in Deutschland lässt Seen und Flüsse zufrieren. Betreten sollten wir diese aber auf gar keinen Fall! Erst ab einer Eisdicke von circa 15 Zentimetern ist es sicher, sich auf zugefrorene Gewässer zu wagen. Oftmals ist mit dem bloßen Auge nicht zu erkennen, ob die Eisschicht dick genug ist oder nicht. Die Gefahr, einzubrechen und zu ertrinken, ist sehr hoch.
Verantwortlich für das kalte Wetter ist ein Hoch namens “Gisela”. Der Schneefall der letzten Tage soll sich etwas einstellen, aber dafür sollen die niedrigen Temperaturen bleiben. Es soll zwischen minus 8 und minus 12 Grad kalt bleiben – es kann sogar zu Nachtfrost von minus 20 Grad kommen. Diese Temperaturen kommen daher, dass das Hoch “Gisela” jetzt eine Woche lang in Skandinavien liegt und Polarluft auftankt. Diese eisig kalte Luft zieht dann nach Mitteleuropa, also bis nach Deutschland. So ungewöhnlich viel Schnee wie in den letzten Tagen, soll es aber nicht mehr geben. Das lag ausschließlich daran, dass warme Luft aus dem Süden auf kalte Luft aus dem Osten getroffen ist. Das produzierte den ganzen Schnee.
Jetzt heißt es also: Den Schnee nochmal so richtig genießen, aber dabei das Betreten von zugefrorenen Gewässern vermeiden.
Hast du schon im Schnee gestöbert?
Hallo! Hier haben wir nochmal in einem eigenen Artikel zusammengefasst, wie Schnee entsteht: https://www.kindersache.de/bereiche/wissen/natur-und-mensch/wie-entsteh…. Warme Luft kann mehr Wasserdampf tragen. Wenn der Wassersampf abkühlt, kondensiert er, also wird zu Wassertropfen. Erst wenn die Wolke kalt genug ist, können die Schneekristalle aus den Wassertropfen entstehen und es schneit. Deswegen kommt es zu Schnee, wenn warme auf kalte Luft trifft. Viele Grüße, dein ks-Team.
Hallo! Das wäre nicht so sinnvoll. Denn die Kraft, mit der du in das Eis haust, stellt nicht dein ganzes Körpergewicht nach. Und nur weil du mit dem Stock nicht durch das Eis kommst, heißt das nicht, dass das Eis dick genug ist. Nasse Stöcke können morsch sein. Also verlasst euch bitte nicht darauf! Viele Grüße, euer ks-Team.