Deine Meinung
- 112
- 103
- 110
- 110
- 109
- 100
In diesem Artikel stelle ich euch Upcycling-Ideen mit alten Weihnachtsbäumen vor.
Falls ihr euren noch nicht weggeworfen habt, macht doch noch etwas draus, um das Klima zu schützen.
Aus den Nadeln könnt ihr einen Badezusatz machen. Die Nadeln haben nämlich ätherische Öle und das hilft, wenn man Schnupfen, Husten usw. hat. Das wirkt auch entspannend. Dafür muss man ungefähr 3 Tassen voll Nadeln vom Baum sammeln (wenn viele runtergefallen sind, könnt ihr die natürlich auch nehmen). Es ist dabei egal, ob es ein Tanne, Kiefer oder Fichte ist. Diese Nadeln tut ihr in einen Topf mit Wasser und kocht das Wasser mindestens 10 Minuten. In der Zeit könnt ihr schon mal die Badewanne ganz normal einlaufen lassen. Dann schüttet ihr das Wasser, in dem die Nadeln gekocht wurden, durch ein Sieb ins Badewasser. Ich sage durch ein Sieb, damit die Nadeln nicht auch in der Wanne landen, das wäre zu pieksig!
Noch ein Nutzen von den Nadeln (schließlich hat so ein Baum seeehr viele): Wenn ihr einen Garten mit einem Beet habt, könnt ihr die Nadeln auf den Beeten verstreuen. Dann kommen keine Schnecken ins Beet und fressen nicht eure Blumen auf. Der Grund? Schnecken mögen die Nadeln einfach nicht, weil die pieksen.
Ihr könnt sogar einen Tee aus den Nadeln machen. Achtung, dafür darf der Baum nicht gespritzt worden sein. Wenn ihr nicht wisst, ob der Baum gespritzt war, dann macht es nicht! Und es geht nicht bei Tannen. Nur bei Fichten und Kiefern. Die haben Vitamin C! Dafür solltet ihr die Nadeln erst mal waschen. Dann schneidet ihr die klein. Tut einen Teelöffel von diesen klein geschnittenen Nadeln in eine Tasse. Dann kocht ihr ganz normal Wasser im Wasserkocher und schüttet das kochende Wasser in den Tee. Ihr müsst ihn 10 Minuten ziehen lassen. Er könnte etwas bitter schmecken, ist aber sehr gesund!
Wenn ihr einen Kamin habt, könnt ihr den Weihnachtsbaum als Brennholz benutzen. Dafür müssen eure Eltern den Baum in Holzstücke sägen. Dann muss dieses Holz erst eine Weile trocknen (ich hab nicht herausgefunden wie lange, am besten sollten eure Eltern nachschauen). Denn feuchtes Holz macht im Kamin ganz viel Qualm, das wäre schlecht. Wenn ihr keinen Kamin habt, aber zum Beispiel eure Nachbarn oder so, dann schenkt es denen doch, die freuen sich bestimmt. Vor allem weil Heizen gerade seeeehr teuer ist.
Viele Pflanzen im Garten frieren im Winter. Wenn ihr Tannenzweige um die Pflanzen herum legt, schützt ihr die vor Frost! So nutzt ihr die Tannenzweige als Heizung für Pflanzen. Ich hab leider nicht herausgefunden, ob es auch für andere Nadelbäume geht, sondern habe das nur mit Tannen gefunden.
Wenn ihr einen Kompost habt, könnt ihr Tannenzweige (mit den Nadeln dran) als unterste Schicht reinlegen. Das ist gut für den Kompost. Fichtenzweige sind dafür nicht so gut, weil sie nach Weihnachten schon so viele Nadeln verloren haben.
Wenn ihr kreativ seid, könnt ihr natürlich damit basteln. Zum Beispiel die Nadeln auf Papier kleben und ein Bild damit malen. Da macht ihr einfach, worauf ihr Lust habt. So kann man auch schöne Winterkarten an Verwandte schicken. Gebt mal in eine Suchmaschine ein "basteln mit Tannennadeln" oder so und da findet ihr viele Ideen.
Das werden wir sogar noch machen: Mit den übrigen Zweigen, wo noch Nadeln dran sind, könnt ihr im Tierheim nachfragen, ob sie sie haben möchten. Es gibt nämlich Tiere, die das gerne abnagen. Es ist aber wichtig, dass der Baum nicht gespritzt ist. Oder wenn ihr einen Zoo in der Nähe habt, könnt ihr im Zoo anrufen (die Telefonnummer steht auf der Internetseite vom Zoo) und da auch nachfragen, ob sie es geschenkt haben möchten.
Es gibt noch viiiiel mehr Sachen. Ich habe gelesen, dass man aus den Nadeln sogar Hustensirup machen kann und Bodylotion, aus den Ästen kann man Kleiderhaken machen, und so weiter... Wenn ihr also noch mehr Ideen finden wollt, schaut ins Internet! Man findet sehr viel. Ich hab jetzt die aufgeschrieben, die ich am einfachsten fand. Denkt nur immer daran: Alles, was in eurem Mund landet, sollte ungespritzt sein. Wenn ihr einen Bio-Weihnachtsbaum gekauft habt, wäre das also am besten.
Ich hoffe, euch hat mein Artikel gefallen und schreibt doch in die Kommentare, wie ihr die Ideen findet. Besonders freue ich mich, wenn ich lese, dass jemand tatsächlich etwas davon ausprobiert hat.
Eure Kommentare