Deine Meinung
- 112
- 91
- 85
- 99
- 85
- 89
Zu Beginn kann man auf Duolingo eine Sprache auswählen. Deutschsprachige Personen können zwischen amerikanischem Englisch, Französisch, Spanisch und Italienisch auswählen. Wenn du schon sehr gut Englisch sprichst, kannst du dich an über 30 andere Sprachen wagen. Diese werden nämlich nur von der ausgewählten Sprache ins Englische übersetzt.
Nachdem du dich für eine Sprache entschieden hat, kannst du deine Sprachkenntnisse in der ausgewählten Sprache einschätzen und einen Grund wählen, warum du die Sprache lernen möchtest. Danach kannst du auch einstellen, was dein tägliches Lernziel ist. Es beginnt bei entspannten drei Minuten und endet bei 30 Minuten.
Wenn du die Sprache noch gar nicht sprechen kannst, geht es direkt los mit der ersten Übung. Kennst du dich schon ein bisschen aus, machst du zuerst einen Test. So kann Duolingo einschätzen, wie viele Übungen du überspringen kannst.
Die Übungen oder sogenannte “Lektionen” sind sehr kreativ gestaltet. Damit man die Sprache am Ende fließend sprechen kann, gibt es verschiedene Übungen. Es gibt beispielsweise Sprechaufgaben, bei denen man einen Satz in der ausgewählten Sprache hört und diesen in das Mikrofon nachsprechen muss. Duolingo erkennt dann, ob deine Aussprache richtig ist. So kannst du deine Aussprache trainieren. Es gibt auch reine Höraufgaben, in denen man das Gehörte verschriftlichen muss. Und schriftliche Aufgaben, bei denen man von der ausgewählten Sprache ins Deutsche übersetzen muss und andersherum. So macht das Lernen Spaß! Falls du keine Sprech- oder Höraufgaben machen kannst oder möchtest, ist das kein Problem. Denn du kannst in den Einstellungen festlegen, welche Art von Übungen dir angezeigt werden.
Welche Sprache willst du lernen und warum?
Ich benutze Duolingo nun seit mehr als zwei Jahren. Gerade lerne ich seit fast einem Jahr Schwedisch und ich finde, das macht richtig Spaß. Die Aufgaben sind nicht nur stumpfes Vokabel-Lernen, sodass einem nicht so schnell langweilig wird. Der Vorteil an Duolingo ist auch, dass man verschiedene Sprachen lernen kann, auch mehrere gleichzeitig. Ich finde es aber etwas traurig, dass man als deutschsprachige Person nur so wenige Sprachen zur Verfügung hat. Außerdem wünsche ich mir neben den coolen Übungen auch eine Vokabelfunktion, damit ich die Wörter aus alten Übungen nicht vergesse. Trotzdem gefällt mir Duolingo richtig gut und ich werde es definitiv weiter nutzen.
Altersempfehlung: ab 0 oder 4 Jahren
Art der App: Lern- und Sprachapp
Preis: kostenlos, es gibt aber auch eine kostenpflichtige Premium-Version
Herausgeber/ Herausgeberin: Luis von Ahn und Severin Hacker
Du kannst Duolingo auch als Website nutzen, zum Beispiel auf deinem Laptop.
Danke für deinen Kommentar! Das haben wir jetzt verbessert.
Viele Grüße, dein kindersache-Team