Andere Länder

Christentum

Jesus Christus

Jesus wurde als Jude geboren. Christliche Gläubige feiern seine Geburt an Weihnachten (25. Dezember). Im Alter von 30 Jahren zog er mit seinen Jüngern nach Jerusalem, wo er predigte und Wunder vollbrachte. Dort angekommen wurde er festgenommen, weil manche Menschen glaubten, er hätte Gott beleidigt. Er wurde zum Tod am Kreuz verurteilt.

Christen und Christinnen glauben, dass Gott seinen Sohn Jesus auf die Erde gesandt hat, um bei den Menschen zu sein. Er erzählte den Menschen, dass Gott alle Menschen lieb hat und wir uns gegenseitig lieben und gut behandeln sollen.  Nach seiner Kreuzigung hat Jesus den menschlichen Tod überwunden und ist zu Ostern wieder auferstanden. Die Auferstehung führte zur Herausbildung des Christentums als eigene Religion. 

Die Bibel als Heilige Schrift

Die Bibel ist das wichtigste Buch für christliche Gläubige. Es ist das meistverkaufte Buch der Welt. Die Bibel besteht aus zwei Teilen: das Alte Testament (Schriften des Judentums) und das Neue Testament (Geschichten über Jesus).

Das Christentum ist eine monotheistische Religion. Das bedeutet, dass nur ein Gott anerkannt wird. Christinnen und Christen glauben, dass Gott sie liebt und ihnen ihre Fehler verzeiht. Dafür beten sie.

Hauptströmungen des Christentums

Die Verbreitung des Christentums lief nicht immer friedlich ab. Es gab Kreuzzüge, in denen Menschen dem Glauben unterworfen wurden. Viele Menschen wurden dazu gezwungen, sich taufen zu lassen. Im Mittelalter entstanden dann andere Glaubensbewegungen.

Die zwei Hauptströmungen sind die katholische und evangelische (auch protestantische) Kirche. Der Papst ist das Oberhaupt der katholischen Kirche. Vor etwa 500 Jahren wollte Martin Luther, dass sich in der Kirche etwas ändert. Er übersetzte die Bibel aus dem Lateinischen, sodass die Menschen sie verstehen konnten. So entwickelte sich die evangelische Kirche, man nennt sie auch protestantische Kirche.
 

Christliche Kultur in Deutschland

In Deutschland haben viele Feiertage und Werte ihren Ursprung im Christentum. Manche glauben an Gott und gehen in die Kirche - manche oft, andere weniger häufig. Auch wenn nicht alle Menschen religiös sind, haben viele Regeln aus dem Christentum unsere Gesellschaft geprägt. Zum Beispiel: Du sollst nicht lügen oder stehlen. 

Schon gewusst?

Unsere Zeitrechnung beginnt mit der Geburt von Jesus Christus. Der Kalender, den wir heute nutzen, wurde später im Jahr 1582 eingeführt.

Dieser Artikel wurde überarbeitet, Stand April 2025.

Informiere dich!

Deine Meinung

  • Ist super
    2116
  • Ist lustig
    1336
  • Ist okay
    1221
  • Lässt mich staunen
    954
  • Macht mich traurig
    1008
  • Macht mich wütend
    1549

Eure Kommentare

Ich finde Christen richtig nett und loyal. Ich bin mehrere befreundet und sie akzeptieren mich so wie ich bin. 

Und der Thema Reformation hatten wir. Martin Luther stellte seine 95. Thesen und einer davon ist es zum Beispiel (Erlass?)Brief zu verboten. 

Man konnte sich von Fegefeuer noch retten, wenn man einen Brief von den Papst wollte, aber dafür braucht man sowas zu kaufen. Mit der Geld arbeitet der Papst an der Kirche zum Beispiel keine Ahnung Renorierung oder so. Diese Briefe "löschen" deine Sünde und so bist dann rein.

Martin fand das nicht so toll, weil die Glaube die Seele reinigte und kein Brief. Er kritiesierte auch, dass es gibt ärmere Leute die so einen Brief nicht (schreiben oder bezahlen?) konnten.

Das alles habe ich in Geschichtsunterricht gellernt.

Profilbild von Gast Profilbild von Gast

Ist gut aber man muss zu viel lesen

Profilbild von Gast Profilbild von Gast

: -)

Profilbild von Gast Profilbild von Gast

das was ich gesucht habe war nicht drin

Profilbild von Gast Profilbild von Gast

Ich finde es gut und toll!

Profilbild von Gast Profilbild von Gast

meine hausaufgabe war das alles auf zuschreiben

 

Profilbild von Gast Profilbild von Gast

Wow

Profilbild von Gast Profilbild von Gast

coole sache

Profilbild von Gast Profilbild von Gast

Finde es krass

Profilbild von Gast Profilbild von Gast

Ich finde das lässt mich Staunen