Deine Meinung
- 656
- 530
- 557
- 590
- 543
- 546
Wenn über Inklusion geredet wird, denken viele gleich an Schule. Für viele bedeutet es, dass behinderte Kinder gleichermaßen am Schulunterricht teilnehmen können. Sie sollen also keinen Extraunterricht bekommen oder an andere Schulen gehen, sondern mit allen Schülerinnen und Schülern gemeinsam lernen. Dafür müssen bestimmte Voraussetzungen geschaffen werden. Zum Beispiel muss das Klassenzimmer mit einem Rollstuhl erreichbar sein. Manche Förderkinder brauchen eine extra Betreuung, die sie im Unterricht begleitet. Doch das allein bedeutet Inklusion nicht nur.
Inklusion ist nicht nur auf körperliche oder geistige Einschränkungen festgelegt. Alle Kinder, egal welche Hautfarbe oder Kultur, ob Junge oder Mädchen, ob körperlich oder geistig eingeschränkt, ob sie arme oder reiche Eltern haben, sollen gemeinsam beim Unterricht und anderen Veranstaltungen mitmachen dürfen. Für eine Teilnahme darf es keine Hürden geben.
Vielleicht ist es dir schon mal aufgefallen, dass ein Kind aus deiner Klasse langsamer ist als andere. Das Kind wird im Idealfall von einem Erwachsenen betreut und bekommt Nachhilfe. Es ist wichtig, dass es nicht überfordert wird und sein Lerntempo finden kann. Ein anderes Beispiel: Jemand kann nicht an der Klassenfahrt teilnehmen, weil die Eltern es nicht zahlen können. Das Geld für die Klassenfahrt übernimmt der Staat, wenn die Eltern einen Antrag stellen. Beide Beispiele haben mit Inklusion und dem Abbau von Hürden zu tun.
Das Motto von Inklusion ist also ganz einfach: Niemand darf, aus welchen Gründen auch immer, ausgeschlossen werden. Es müssen Voraussetzungen geschaffen werden, damit alle Menschen an allen Angeboten teilnehmen können. Für körperlich beeinträchtigte Kinder muss alles gut erreichbar sein. Jungen dürfen nicht bevorzugt werden, die Hautfarbe darf keine Rolle spielen – das sind nur einige Beispiele.
Inklusion ist also ganz viel! Es betrifft aber nicht nur die Schule, sondern die ganze Gesellschaft. Dass niemand mehr benachteiligt oder ausgeschlossen wird, ist ein langer Weg. Manche meinen, dass es nur eine Vision von einer besseren Welt und nicht zu schaffen ist. Wenn wir alle gleich wären, wäre das doch langweilig. Wir sind nicht alle gleich, aber Inklusion heißt, dass alle gleich behandel werden. Gerade die Einzigartigkeit von allen Menschen macht das Leben so spannend!
Hast du noch Fragen? Dann stell sie uns!
Eure Kommentare